Konzept der Initiative Zukunft Kino+Film für eine grundlegende Reform der Filmförderung in Deutschland Die Initiative Zukunft Kino+Film hat den ersten Aufschlag für einen konkreten Vorschlag aus der Branche gemacht, wie Filmförderung in Deutschland in Zukunft funktionieren könnte. Das Konzept “ Für einen Neuanfang im Deutschen Film“ wurde heute an BKM, FFA, Politiker*innen, Förderung, Presse etc. verschickt. Die Initiative versucht...
Verleihung “Deutscher Kurzfilmpreis 2022” in Hamburg
Am 17. November 2022 übergab Kulturstaatsministerin Claudia Roth den Deutschen Kurzfilmpreis 2022, die bedeutendste Auszeichnung für dieses Format. Mit großem Beifall wurden die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner gefeiert. Die Preisverleihung wurde diesmal in Zusammenarbeit mit der Kurzfilm Agentur Hamburg ausgerichtet. Nominiert waren 12 Filme, die von den Jurys aus 251 Vorschlägen ausgewählt wurden. Für den besten Animationsfilm bis 30...
Rückblick auf unser Podium “Festival Strategies in Animation”
Beim DOK Leipzig hatten wir die Gelegenheit, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Festival Strategies in Animation“ zu veranstalten. Bei dieser diskutierten unsere Gäste u.a. darüber, warum es gut ist, eine Strategie für eine Festivalteilnahme zu haben und welche Rolle Festivals für den Gesamterfolg von Kurzfilmen, Animationsfilmen und sogar Serien spielen. Auch die Bedeutung des persönlichen Besuchs von Festivals und die Vor- und...
Gewinner Bester Deutscher Film beim Festival of Animation Berlin ist Gerhard Funk
Am Sonntag wurden beim Festival of Animation Berlin die Wettbewerbs-Preise vergeben. Der Preis für den „Besten Deutschen Animations-Film“ ging in diesem Jahr an Gerhard Funk für den Film „A Goat’s Spell“. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wurde von der AG Animationsfilm als Preisstifterin vergeben. Wir unterstützen damit deutsche Animationsfilmschaffende. Ganz herzlichen Glückwunsch an Gerhard Funk! ...
Podium zum Thema „Festival Strategies in Animation“ bei DOK Leipzig und noch mehr Animationsthemen
In diesem Jahr lohnt es sich wieder als Animationsmensch das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zu besuchen. Das Festival hat – auch in Zusammenarbeit mit uns – viele Angebote für die Animationsfilmmenschen geschaffen. Die Schwerpunkttage für Animation werden am Donnerstag und Freitag liegen, wobei auch Mittwoch abend und Samstag Animationsfilme im Programm und im Wettbewerb zu sehen sein werden....
AG Animationsfilm beim Festival of Animation Berlin 30.Sept. bis 2. Oktober 2022
Auch in diesem Jahr dürft ihr das Festival of Animation Berlin nicht verpassten. Am ersten Oktoberwochenende finden im silent green Kulturquartier und im City Kino Wedding spannende Veranstaltungen und Wettbewerbe statt. Am 30. September 2022 wird um 15 Uhr im silent green die Pitching Session des FAB stattfinden, bei der auch einige Mitglieder der AG Animationsfilm dabei sein werden. Wenn ihr die Pitches sehen möchtet, meldet euch bitte...
Zum Tod von Gil Alkabetz
2. Dezember 1957 – 14. September 2022 Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Gil Alkabetz gestorben ist. Mit ihm verliert die internationale Animationswelt einen ihrer wichtigsten Filmemacher und einen klugen sowie herzenswarmen Kollegen. Gil Alkabetz wurde 1957 im Kibbutz Mashabei Sade in Israel geboren und wuchs dort auf. Während seines Studiums an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem realisierte er 1984 seinen...
Stellungnahme der AG Animationsfilm zur Novellierung des FFG
Die AG Animationsfilm hatte sich bereits als Mitglied der Initiative Zukunft Kino + Film (IZK+F) der gemeinsamen Stellungnahme der in der Initiative organisierten Verbände angeschlossen, die sich – anstatt für eine erneute Novelle des vorhandenen Filmgesetzes – für einen grundlegenden Neuanfang der deutschen Filmförderung ausspricht. Denn das FFG ist in die Jahre gekommen und hat sich im Laufe der vielen Novellen zu einem unhandlichen und oft...
Mehr Engagement für den Animationsfilm gefordert
Gemeinsam mit dem Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart hat die AG Animationsfilm heute – einen Tag vor Start des Festivals – eine gemeinsame Pressemitteilung verschickt, in der Kritik an der fehlenden Unterstützung auf allen Ebenen für den Animationsfilm in Deutschland geübt wird. So fehlt zum Beispiel an vielen Stellen bei Fernsehsendern, Förderern und in der Politik das Verständnis für die Möglichkeiten und Bedürfnisse...
Kandidat*innen der AG Animationsfilm in den Gremien der VG Bild-Kunst
Am 27.April 2022 fand die Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst in Bonn statt. Auf dieser wurden in diesem Jahr die Vertreter*innen von Verbänden in den verschiedenen Gremien bestimmt. Nachdem die AG Animationsfilm im letzten Jahr erst in die Verbandsliste der VG Bild- Kunst aufgenommen wurde, konnten wir jetzt erstmals auch eigene Kandidat*innen aufstellen. Udo Beissel, Animationsregisseur und Produzent aus Hamburg, wurde für die...
Coffee Talk für Nachwuchs und Branche in Stuttgart im Rahmen der FMX am 4. Mai 2022
Fast zwei Jahre lang fanden Festivals und Konferenzen nur digital statt. Zwei Jahre, in denen vor allem Studierende und Neueinsteiger*innen im Bereich Animation und VFX wenig Möglichkeiten zum Aufbau eines Netzwerks hatten. Wir finden, es ist Zeit, vor allem sie mit Menschen aus der Animation in Austausch zu bringen. Deswegen laden wir von der AG Animationsfilm ein zum Coffee Talk ins Restaurant Laub:Logo im Haus der Wirtschaft. Wir freuen uns...
Initiative Zukunft Kino + Film: Unsere Stellungnahme zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes
Das momentan geltende Filmförderungsgesetz stammt in seiner inhaltlichen Ausrichtung aus dem Jahr 1967. Seitdem ist viel geschehen und all dem wird das bestehende FFG nicht bzw. nur unzureichend gerecht. Mehrere Verbände aus der Filmbranche – unter anderem auch die AG Animationsfilm – haben sich daher unter dem Namen „Initiative Zukunft Kino + Film“ zusammengeschlossen und gemeinsam eine Stellungnahme zur Novellierung des...
AG Lunch – Kreativnahrung zur Mittagszeit: Das neue informative Mitmachformat der AG Animationsfilm
Als Bundesverband der Animationsfilmbranche wollen wir euch immer wieder mit neuen Angeboten unterstützen. Wir werden daher Anfang April mit einem neuen Format beginnen, das sich vor allem auf den kreativen und praktischen Part des Animationsfilms stützen wird: Regelmäßig im Zwei-Wochen-Takt dürft ihr in eurer Mittagspause an Vorträgen und gemeinsamen kreativen Sessions teilnehmen, die praxisnahe und spannende Thematiken beinhalten. Und wer...
Jörg d’Bomba, Regisseur von populärer DEFA-Produktion „Mit Jan und Tini auf Reisen“ gestorben
Rund einen Monat vor seinem 92. Geburtstag verstarb Jörg d’Bomba. Er arbeitete als Regisseur für Puppen- und Flachfigurentrick-, Real- und Handpuppenfilme im DEFA-Studio für Trickfilme Dresden. Mehr als 30 Jahre lang, zwischen 1958 und 1991, arbeitete er nach dem Studium beim Dresdner Trickfilmstudio. Er begann als Regieassistent, erhielt 1960 seinen Regisseurvertrag und schuf weit über 50 Filme. Heute noch bekannt und beliebt...
Trickfilmstammtisch der AG Animationsfilm beim Filmfest Dresden
Animation Meet and Mingle – Dresden and the World Am 07. April wird im Rahmen des 34. Filmfest Dresden traditionell der Trickfilmstammtisch der AG Animationsfilm stattfinden. Dazu lädt die AG Animationsfilm regionale und internationale Animationsfilmschaffende zum entspannten Austausch in gemütlicher Runde um 15 Uhr ins Alte Wettbüro ein. Damit soll eine Gelegenheit geboten werden, sich kennenzulernen, Fragen zu stellen, mit Förder*innen...
Statement der AG Animationsfilm zur aktuellen Situation in der Ukraine
We ask the Animation Community to stand together and help each other! We find ourselves facing the terror of war in Europe. We are shocked and outraged, but we are not silent, and we will stand by all people in Ukraine and the region. We have a voice, and we will use it! The brutal violation of human and democratic values, the act of aggression by Putin, and the extermination of lives are going against everything we, the animation community,...
34. Filmfest Dresden veröffentlicht Wettbewerbsfilme
Das 34. Filmfest Dresden hat die Listen der ausgewählten Wettbewerbsfilme veröffentlicht. Das Festival, das vom 5. bis 10. April 2022 stattfinden wird, wählte aus mehreren tausend Einsendungen insgesamt 73 (Ko-)Produktionen aus 36 Ländern aus. Diese werden in drei verschiedenen Wettbewerben gegeneinander antreten: 34 Filme im Internationalen Wettbewerb, 29 Produktionen im Nationalen Wettbewerb sowie zehn Filme im Regionalen Wettbewerb....
ARD Kultur: Neue Gemeinschafts-einrichtung startet mit Ideen-wettbewerb „ARD Kultur Creators“
Die neue Gemeinschaftseinrichtung der ARD unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks – vernetzt mit ZDF und Deutschlandradio – wird mit „ARD Kultur Creators“ starten, einem Ideenwettbewerb rund um die Frage, was Gesellschaft heute zusammenhält. Mit dem Wettbewerb sollen Ideen junger Talente gefördert und in der digitalen Welt sichtbar werden. Ob Bewegtbild, Installation oder Design, ob Musik, Performance oder...
Stellungnahme der AG Animationsfilm zum Entwurf des Medienstaatsvertrags 2022
Der Medienstaatsvertrag, seit 2020 offizieller Nachfolger des Rundfunkstaatsvertrags von 1991, soll in diesem Jahr reformiert werden. Seit geraumer Zeit stehen dafür die sechzehn Bundesländer in Kontakt miteinander, um einen neuen Vertrag zu entwerfen. Im vergangenen Oktober – nachdem sich die Bundesländer für eine Novelle des Medienstaatsvertrags geeinigt hatten – entschied man sich schließlich dazu, konkrete Vorschläge zur Reform...
Studie zu Animationsfilmen und -serien in Europa
Anfang Dezember veröffentlichte die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle einen neuen Bericht über Animationsfilme und TV-Animationen in Europa. Die Autor*innen hatten dafür eine Reihe von Schlüsseldaten zur Produktion und Verwertung von europäischen Animationsfilmen und TV-Serien zusammengetragen; dazu gehört auch eine erstmalige Schätzung der Produktion von TV-Serien. Der Bericht zeigt, dass Frankreich und das Vereinigte Königreich die...
Der Kurzfilm im Zeitalter der digitalen Auswertbarkeit: Kolloquium des ZEBRA Poetry Festival 2021 zum Nachhören
Die Corona-Pandemie hat in den letzten eineinhalb Jahren als Katalysator gewirkt für einen Paradigmenwechsel in der Film- und Kinolandschaft, der schon seit mehreren Jahren zu beobachten war. Teilweise ist er auf die fortschreitende Digitalisierung zurückzuführen, teilweise auf eine kommerziell ausgerichtete Filmförderungspolitik. Über neue Auswertungsmöglichkeiten für Kurz- und Poesiefilme und ein Ineinandergreifen von Kino, Filmfestivals und...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Die AG Animationsfilm umfasst momentan fast 150 Mitglieder. Im Jahr 2021 sind insgesamt 18 neue Personen zu uns gestoßen. Herzlich Willkommen, liebe neue Mitglieder! Wir freuen uns, dass ihr dabei seid. Und das sind eure neue Netzwerkpartner*innen: Reza Kashef ist seit vielen Jahren im Animationsfilmbereich tätig und hat bereits als Animationsfilmzeichner, Grafikdesigner, Regisseur und Gestalter für Werbe- und Lehrvideos gearbeitet....
Neues Reformwerk für Animationsfilm bei der VG Bild-Kunst ab 2022
In den letzten Jahren hat die AG Animationsfilm gemeinsam mit der VG Bild-Kunst einen neuen Verteilungsplan für den Animationsfilm in der Kollektivverteilung Film erstellt. Die Mitgliederversammlung hat diesem Reformwerk am 4. Dezember 2021 zustimmt, so dass es mit Wirkung für das Nutzungsjahr 2021 in Kraft treten kann. Die Neuverteilung der Anteile beim Animationsfilm mussten im Rahmen der momentanen IT- Möglichkeiten der VG Bild-Kunst...
Podium zur Kurzfilmförderung beim Festival of Animation Berlin: Audio-Mitschnitt öffentlich verfügbar
Im Rahmen des Festival of Animation Berlin fand am 02. Oktober 2021 eine Gesprächsrunde zum Thema Kurzfilmförderung statt. Gemeinsam mit Fördermitarbeiter*innen und Filmemacher*innen aus der Animationsbranche wurde diskutiert, wie Animationskurzfilme am besten gefördert werden können. In Deutschland entstehen jedes Jahr trotz mangelnder Fördermöglichkeiten und fehlenden Verwertungschancen zur Refinanzierung viele animierte Kurzfilme, die...
Podium zur Nachwuchsförderung in Europa bei DOK Leipzig – jetzt online abrufbar
Am 29. Oktober 2021 fand im Rahmen von DOK Leipzig die Podiumsdiskussion „Taking Your First Steps – Chances and Challenges for Young Animation Talents in Europe“ statt, die von der AG Animationsfilm organisiert wurde. Auf dem Podium wurde gemeinsam von den Teilnehmer*innen aus der Schweiz, Polen und den Niederlanden darüber diskutiert, welche Möglichkeiten junge Regisseur*innen und Produzent*innen in Europa haben, wie ihre...
Deutsche Filmakademie hat neue Mitglieder – auch für die Sektion Animationsfilm
Die Deutsche Filmakademie hat eine Vielzahl neuer Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des Film in ihre Reihen aufgenommen. Diesmal sind auch einige Animationsleute dabei, die die Sektion Animationsfilm innerhalb der Deutschen Filmakademie verstärken. Erst im vergangenen Jahr wurde durch intensive Gespräche zur Situation des Animationsfilms in Deutschland die Sektion Animationsfilm gegründet. Durch die eigene Sektion ist es den...
Animationsgipfel Mitteldeutschland in Leipzig – Workshop zur nachhaltigen Stärkung des Animationsfilms
Nach bereits mehreren erfolgreichen Formaten wie der Animations-Werkschau bei MDR, KiKA und WDR entstand jetzt in Leipzig ein weiteres spannendes Pilotprojekt der AG Animationsfilm. Der Verband lud mitteldeutsche Animationsfilm-Produzent*innen und Vertreter*innen von Förderung, Rundfunkrat, Festivals sowie Sendern am 19. November 2021 zu einem gemeinschaftlichen Nachmittag in die Wunderbar in Plagwitz ein. Hier sollte gemeinsam diskutiert...
Neuer Vorstand bei der AG Animationsfilm gewählt
Mitgliederversammung und Vorstandswahl am 16. November 2021 und 10 Jahre AG Animationsfilm Die AG Animationsfilm hätte 2021 zehnjähriges Jubiläum feiern können, wenn es Möglichkeiten zum Feiern gäbe. Gründe gibt es auf jeden Fall genug. In der Vergangenheit konnte sich die AG Animationsfilm bereits mit unzähligen Veranstaltungen wie z.B. der erfolgreichen Animationsfilm-Werkschau bei MDR, KiKA und WDR ins Gespräch bringen. Auch...
Gebt uns Eure Stimme!
Achtung Stimmenübertragung: AG Animationsfilm ist Euer Berufsverband bei der VG Bild-Kunst Wir haben es geschafft: die AG Animationsfilm e.V. ist bei der letzten Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst als Verband einstimmig aufgenommen worden. Durch den neuen Status als Berufsverband können wir Euch ab jetzt die Möglichkeit bieten, Eure Fragen und Eure Mecker, sowie eigene Vorschläge in Sachen Wahrnehmung von Urheberrechten, mit in...
Podium zur Nachwuchsförderung in Europa bei DOK Leipzig am 29.10.2021
Taking Your First Steps – Chances and Challenges for Young Animation Talents in Europe Am Freitag, 29. Oktober 2021 findet von 14- 15:00 Uhr unser digitales Podium zum Thema Nachwuchsförderung in Europa statt. Das in Deutschland für Animationsnachwuchs die LAge nicht besonders prächtig ist haben wir ja bereits auf dem Podium der FMX im Mai 2021 diskutiert. Auf dem Podium bei DOK Leipzig wollen wir diskutieren, welche Möglichkeiten...
Zum Tod von Lutz Stützner – Die deutsche Animationsfilmbranche verliert einen brillianten Zeichner und Regisseur
Am Montag den 6.September 2021 ist der Trickfilmer, Regisseur und Vorsitzende des Deutschen Institut für Animationsfilm in Dresden überraschend verstorben. Tief erschüttert haben wir die Nachricht von seinem plötzlichen Tod erfahren. Die AG Animationsfilm zeigt sich mit großer Betroffenheit und Mitgefühl für seine Familie und Wegbegleiter*innen. Am 10. November 2021 findet um 19:00 Uhr eine Hommage für Lutz Stützner im Programmkino Ost in...
Podium zur Kurzfilmförderung beim Festival of Animation Berlin am 2.Oktober 2021
Lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach? Im Rahmen des FAB Berlin 2021 plant die AG Animationsfilm eine Gesprächsrunde mit Fördermitarbeiter*innen und Filmemacher*innen aus der Animationsfilmbranche zum Thema wie man Animationskurzfilme am Besten fördert. Die AG Animationsfilm lädt ein zum EAT AND MEET – Netzwerktreffen mit Gesprächsrunde Samstag 2. Oktober 2021 11-13 Uhr Cafe im Institut Francais Berlin Trotz...
Podium zu Frauen in der Animation vom ITFS 2021 jetzt online
Das Podium der AG Animationsfilm beim ITFS 2021 von „Frauen in der Animation” zu den positiven Auswirkungen der Lockdown Maßnahmen auf Frauen in der Branche ist nun online für alle verfügbar. Die Veranstaltung fand auf Englisch statt, damit es möglichst viele Menschen auch international verstehen. Den Ankündigungstext von Festival findet ihr hier. Always look on the bright side: How lockdown measures accelerate changes and...
Positionspapier der AG Animationsfilm zu Podium bei den Medientagen Mitteldeutschland
Am 1. Juni 2021 wurde bei den Medientagen Mitteldeutschland zu deutscher Animation diskutiert. Auf dem Podium saßen Grit Wißkirchen, Produzentin und Geschäftsführerin von Motionworks, Ina Sommer, Head of Animation Germany bei German Films, Annegret Richter, Geschäftsführerin der AG Animationsfilm und Thomas Meyer-Hermann, Produzent und Geschäftsführer von Studio Filmbilder. Das Podium kann man sich unter diesem Link jederzeit auf youtube...
Stellungnahme der AG Animationsfilm zur Richtlinie für die kulturelle Förderung der BKM
Die Film-Verbände wurden von der BKM zu Stellungnahmen bezüglich der Novellierung der Richtlinie für kulturelle Förderung der BKM angefragt. Die aktuelle Richtlinie für die kulturelle Filmförderung der BKM hat Geltung bis zum 31. Juli 2021. Anschließend soll eine aktualisierte Förderrichtlinie in Kraft treten, die derzeit erarbeitet wird. Die AG Animationsfilm hat einige Punkte der Richtlinie angemerkt und speziell für den Animationsfilm...
Preise beim ITFS für deutsche Animationsfilmschaffende
1. TRICKSTAR BUSINES AWARD 2021 Den Trickstar Business Award erhielt in diesem Jahr Uli Seis von der Mitmalfilm UG für sein großartiges und kreatives Projekt der Mitmalanimation für Kinder. Der Trickstar Business Award wird für das beste innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodell im Animationsbereich vergeben und ist mit 7.500 € dotiert, gestiftet vom Verband Region Stuttgart. Der Trickstar Business Award ist der weltweit erste...
Erstmals eine Animationsfilmproduzentin beim Producers on the Move- Programm der EFP 2021
Die AG Animationsfilm freut sich riesig für ihr Mitglied Maite Woköck (Telescope Animation), die bei der 22. Ausgabe des großartigen Networking-Programms PRODUCERS ON THE MOVE der European Film Promotion (EFP) für Deutschland teilnehmen darf. Sie ist damit die erste Produzentin aus dem Animationsbereich, die seit Bestehen des Programms in der Auswahl vertreten ist. Maite Woköck ist Geschäftsführerin und Produzentin bei Telescope...
WAS ZUM FEIERN! 10 Jahre AG Animationsfilm
2021 feiert die AG Animationsfilm ihr 10 jähriges Bestehen. Am 20. Oktober 2011 gründete sich der Verband während des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm um einen Zusammenschluss der Animationsfilmbranche anzuregen. Ziele waren damals unter anderem vor allem: in Politik und Institutionen ein größeres Bewusstsein für die Vielfalt in der Animationsbranche und ihre Belange zu schaffen, Lobbyarbeit bei den...
Podium zum Thema Nachwuchs bei der FMX 2021
Am 6. Mai 2021 um 10:30 uhr im Bereich InterNational könnt ihr euch ein Podium der AG Animationsfilm bei der FMX anschauen. Wir haben uns Gedanken um die Möglichkeiten für den Animationsnachwuchs nach dem Studium in Deutschland gemacht. Die Nachwuchsredaktionen der Sender und auch die Fördermöglichkeiten sind für den NAchwuchs aus der Animation oft aus Formalen Gründen (Längenvorgabe) oder Budgetgründen nicht zugänglich. Was macht man also als...
Podium zu Chancen für Frauen durch die Pandemie beim ITFS 2021
Am 5. Mai 2021 von 14-15:30 Uhr findet das Podium der AG Animationsfilm zu Frauen in der Animation in Deutschland statt. Das Thema heißt: Always look on the bright side: „How lockdown measures accelerate changes and chances for Women in Animation“. Weil wir auf der kostenlosen Plattform laufen, wird das Thema auf englisch behandelt, damit auch die internationalen Gäste des Festivals zuhören können. Wir sprechen in dem Podium über...
Bayrischer Filmpreis 2021 geht an DIE HEINZELS von Akkord Film
Unter den Preisträgern des 42. Bayrischen Filmpreises ist diesmal auch wieder ein Mitglied der AG Animationsfilm. Dirk Beinhold gewinnt mit seiner Firma Akkord Film und dem Film DIE HEINZELS- RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN den diesjährigen Filmpreis für Bester Animationsfilm. Regie führte Ute von Münchow-Pohl bei diesem Film, das Drehbuch kommt von Jan Strathmann. Mehr zu den diesjährigen Bayrischen Filmpreisen findet ihr hier....
Blick in die Zukunft! – Ein Gespräch mit Frauen aus der deutschen Animationsbranche
Wie geht es weiter nach dem Studium? Welche Erfahrungen, welche Netzwerke sind wichtig und wie stehen die Karriere-Chancen für Frauen in Animationsberufen? Wir sprechen mit zwei Animationsfrauen über Möglichkeiten, wichtige Schritte und ihre eigenen Erfahrungen in der deutschen Animationsfilmbranche. Am 29. März 2021 findet das Online-Gespräch statt. In Zusammenarbeit mit den Kölner Filmschulen SAE, CGL, KHM, PIXL VISN und ifs lädt die AG...
Studie der AG Animationsfilm zur Einteilung und Definition von Jobprofilen
Was machst du eigentlich? Eine häufig gestellte Frage bei Animationsfilmmenschen. Viele machen vieles, manche alles, andere sind sehr spezialisiert. Das macht eine Einordnung der kreativen Tätigkeiten z.B. für die VG Bild-Kunst, aber auch die Jobausschreibung für bestimmte Tätigkeiten kompliziert. Denn hinter gängigen englischen oder eingedeutschten Jobbezeichnungen verbergen sich oft ganz unterschiedliche Tätigkeitsprofile und damit auch ganz...
Neue Sektion Animationsfilm in Deutscher Filmakademie gegründet
Die Deutsche Filmakademie hat nun auch eine Sektion für Animationsfilm. Durch die eigene Sektion können Animationsfilmschaffenende in Deutschland im Filmbereich viel sichtbarer werden, die Akademie erfährt eine bessere Durchmischung der Mitglieder, wenn sich nun auch Animationsfilmmenschen angesprochen fühlen, und auch die Erfolge der Animationsfilme und Animationsfilmschaffenden können besser gewürdigt werden. Der Gründung der Sektion gingen...
Veranstaltung Neue Deutsche Animation bei DOK LEIPZIG INDUSTRY 2020
A GLIMPSE AT SOME FRESH GERMAN ANIMATION Work in progress and recently released projects Die AG Animationsfilm wird auch in diesem Jahr wieder bei DOK LEIPZIG INDUSTRY präsent sein. Allerdings finden alle Veranstaltungen 2020 digital statt. Und so haben auch wir ein Webinar geplant, bei dem das Fachpublikum des Festivals und ihr einen Blick auf spannende und brandaktuelle deutsche Projekte werfen dürft. Termin: 30.10.2020 12-14 Uhr über ZOOM...
ZOOM Toast zu 60 Jahre ASIFA am International Animation Day 28.Oktober 2020
Der internationale Animator*innenverband ASIFA feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Eigentlich sollte es in Internationalen Animationsfilmfestival in Annecy eine große Party geben, denn dort wurde der Verband 1960 gegründet. Stattdessen plant der Vorstand nun eine internationale ZOOM- Veranstaltung an der jeder Animationsmensch weltweit teilnehmen darf. Die AG AG Animationsfilm ist das German Chapter der ASIFA. Ihr seid also alle herzlich...
Festival of Animation Berlin 2020
EIN ECHTES FESTIVAL- HURRA!!! Vom 9. bis zum 11. Oktober 2020 findet in Berlin zum vierten Mal das Festival of Animation Berlin statt. Diesmal im Urania, damit die Hygiene-Bestimmungen eingehalten werden können. Neben dem Internationalen Wettbewerb, dem Deutschen Wettbewerb und einem Wettbewerb für Student*innenfilme gibt es noch Preise für den besten Kinderfilm ( PINK PANDA) und für den besten Stop Motion Film. Außerdem könnt ihr in den drei...
Meet and Greet für Animationsfrauen in Deutschland beim Festival of Animation Berlin
Samstag 10.10.2020 11 Uhr Uhr im Cafe der Urania Keinen Bock mehr auf Online- Meetings? Sehnsucht, mal wieder mit anderen Menschen über deine Arbeitssituation, dein Projekt oder deine Idee zu sprechen? Dann solltest du beim diesjährigen Festival of Animation Berlin das Corona- konforme (aber trotzdem gemütliche) Netzwerktreffen der AG Animationsfilm nicht verpassen. Eingeladen sind vor allem Frauen aus der deutschen Animationsbranche,...
Neuseeland liebt deutsche Animation
7. September 2020 und Wow, seit über einem Monat ist der deutsche Animationsfilm LATTE IGEL UND DER MAGISCHE WASSERSTEIN in den TOP 10 der aktuellen Bestseller bei Netflix Neuseeland. Gestartet in der Woche ab dem 31. Juli 2020, katapultierte der Film in Neuseeland sofort auf Platz eins, in den USA auf Platz 2, in Kanada auf Platz 5 und in Australien auf Platz 3. Und nach wie vor scheinen die Menschen im englisch-sprachigen Ausland das...
Nachwuchsstudie 2020 des Produzentenverbandes
Der Produzentenverband hat eine Nachwuchstudie angeregt, in der die Entwicklung und Auswirkungen von Nachwuchsförderung untersucht werden. Das ist auch für die Animationsfilmbranche wichtig, da es hier ausschließlich um Langfilm geht, der in der Animation nie als Abschlussfilm an Hochschulen verlangt wird. Deshalb ist es gut, wenn möglichst viele Absolvent*innen von Filmschulen mitmachen, aber auch Menschen, die in den letzten 10 Jahren ihr...