Wir wissen, dass die gegenwärtige Situation auch für die Animationsfilmschaffenden eine Belastung und Herausforderung ist. Viele Aufträge für die Branche brechen völlig ein. Ateliers und Studioplätze können nicht mehr bezahlt werden. Strukturen für Animationskollektive und Teams sind schwieriger aufrecht zu erhalten. Auswertungsketten fallen weg und es ergeben sich viele Fragen, die momentan kaum beantwortet werden können.
Menschen mit Kindern müssen sich außerdem dem Problem der Doppelbelastung von Kinderbetreuung und Arbeit zu Hause stellen. Und wer gerade Förderanträge stellt, braucht viel Geduld und blickt in völlige Ungewissheit.
Auf dieser Seite findet ihr verschiedene Hilfeleistungen, die für Euch in Zeiten der SARS-CoV-2 Pandemie wichtig sind. Über weitere Tipps und Ratschläge freuen wir uns natürlich.
1. Gestärkt aus der Krise gehen
Wir wissen, dass die Animationsbranche besser für die Arbeit in Isolation geeignet ist als andere Filmarten und, dass man gut weiterarbeiten könnte, wenn es Aufträge gibt oder die Kinderbetreuung gesichert ist. Deshalb haben wir aus der momentanen Situation heraus Forderungen für die Animationsbranche entwickelt, die wir an Sender, Förderungen und Bund stellen. mehr hier.
2. Rechtsberatung für Mitglieder der AG Animationsfilm
Wir bieten in den nächsten Wochen zusätzliche Termine für unsere kostenfreie Rechtsberatung an. Außerdem könnt ihr euch bei dringenden Problemen in der Geschäftsstelle per Mail melden und es wird ein schneller Kontakt zur Anwältin hergestellt. Bitte schreibt immer vorher eine kleine Email in dem ihr kurz die Thematik eures Problems erörtert, bzw. den Vertrag mitschickt, damit die Anwältin sich alles anschauen kann. Die nächsten Termine und den Kontakt findet ihr hier.
3. Sicheres Arbeiten im Filmbereich während der SARS-CoV-2 PANDEMIE
Seit April 2020 haben sich Filmschaffende aus allen Bereichen der Filmbranche unter dem Namen WIRSIND1TEAM zusammen getan, um gemeinsam einen Maßnahmenkatalog für sicheres Arbeiten trotz Beschränkungen zu erarbeiten. Die AG Animationsfilm hat sich dem Netzwerk angeschlossen. mehr Infos und den Maßnahmenkatalog sowie Poster für den Arbeitsplatz zum Download findet ihr hier.
Viele Festivals haben ihre diesjährige Edition abgesagt oder in den Herbst 2020 verschoben, andere führen eine verschlankte digitale Variante durch. Hier findet sich ein kleiner Überblick über die wichtigsten Festivals.
Der Festivalzirkus geht auch trotz Corona-Krise weiter. Mitglieder der AG Animationsfilm können den Einreichservice der AG Animationsfilm in Anspruch nehmen. Wir helfen Euch mit einer Festivalstrategie und betreuen den Film für 18-24 Monate. Das beinhaltet die Einreichung auf über 300 relevanten Festivals und vieles mehr. Mehr Infos hier.
6. Hilfsangebote von Bund, Ländern, Förderern und Institutionen für die Filmbranche
Mittlerweile gibt es viele Hilfsprogramme für Künstler*innen, Kleinunternehmer*innen, Soloselbständige, Kreative und die Film- und Medienbranche generell. Außerdem haben Institutionen wie VG Bild-Kunst und VG Wort und GEMA verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Kreativen zu unterstützen. Wir haben für Euch hier eine Reihe der wichtigsten Fördermöglichkeiten und Unterstützungen zusammengestellt.
Wenn ihr weitere Fragen habt, dann wendet Euch gern direkt an uns.
Bleibt gesund und macht weiter tolle Animationen!