Liebe Mitglieder, liebe Animationsfilmer und alle, die am Animationsfilm interessiert sind,
zur Dokwoche können wir verkünden: aller guten Dinge sind drei. Denn die AG Animationsfilm feiert ihren 3. Geburtstag.
Grund zum feiern ist das allemal. Aber auch Grund, die Ärmel hochgekrempelt zu lassen und weiter mit anzupacken. Wichtige Themen zum Beispiel. In diesem Jahr heißt unser Podium
Himmel oder Hölle? – Animierte Werbung Made in Germany
2014 beschäftigt sich das Podium mit dem Thema Animation und Werbung, dem DOK Leipzig auch ein Sonderprogramm mit einem deutschen Programm gewidmet hat.
Animation und Werbung, das ist ein „Match made in Heaven“, denn der Umsetzung von Ideen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. In den Werbeblöcken im deutschen Fernsehen finden sich oft animierte Werbespots, darunter viele für deutsche Produkte. Die Bandbreite reicht von nahezu unsichtbaren CGI-Animationen bis hin zu kleinen künstlerischen Kurzfilmen in verschiedenen Techniken.
Im Rahmen des diesjährigen Panels zur deutschen Animation möchte DOK Leipzig gemeinsam mit Gästen aus Agenturen, Produktionsfirmen und mit Werbekunden die animierte Werbewelt in Deutschland diskutieren. Es wird hinterfragt, welche Rolle Werbung für die Animationsbranche hierzulande spielt und wie sich kreative Ideen mit Auftragsarbeiten für kommerzielle Kunden vereinbaren lassen.
Das Filmprogramm läuft am 31.10.2014 von 14:00 bis 16:00 Uhr unter dem Titel „MADE IN GERMANY Animation und Werbung“ im Kino „Wintergarten“ auf der Hainstraße.
Im Anschluss, nämlich von 17:00 bis 18:30 Uhr findet das Podium zur Neuen Deutschen Animation statt. Dazu müssen wir nur kurz 100 Meter weiter ins allseits bekannte Polnischen Institut umziehen.
Von 18:30 bis 19:30 Uhr öffnen wir den Themenkreis zu allgemeinen Fragen, die unsere Branche bewegen. Alle, die daran und an der Arbeit des Verbandes Interesse haben, sind herzlich eingeladen, bei unserem offenen Branchentreff der AG Animationsfilm zu bleiben.
Soviel sei schon inhaltlich verraten:
Wir planen, Ende 2014 eine Branchenumfrage zu starten, um die Situation des Animationsfilmschaffens in der Bundesrepublik Deutschland in aktuellen Zahlen zu beschreiben. Wir sind über inhaltliche Vorschläge freuen.
Wir möchten Arbeitsgruppen einrichten, um unseren derzeit noch ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Verband noch effektiver zu machen. wer hat Wünsche oder Ideen oder möchte sogar mitmachen?
Wir diskutieren mit anderen Verbänden derzeit Wege, die Einkommenssituation der Vertreter auch unserer Branche nachhaltig zu verbessern und berichten über den Stand der Gespräche.