Am 13. November 2019 fand in Kassel im Rahmen des Kasseler Dokfest das erste Workshop-Treffen der Initiative „Frauen in der Animation in Deutschland“ statt.
Nach dem Treffen ist vor dem Treffen. Und das soll während der Berlinale in Berlin im Februar 2020 stattfinden.
Ergebnisse:
Nachdem die 30 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland sich einander vorgestellt hatten, wurden die Schlagworte vorgestellt unter denen die Initiative in Zukunft ihre Ziele festschreiben möchte. Dazu diente auch die Auswertung der Studie, die von Mai bis April 2019 durch die Initiative durchgeführt wurde. An der Studie hatten sich 200 Personen beteiligt.
Danach wurde über die Möglichkeiten gesprochen die es gibt, um die Initiative in Zukunft stark national und international aufzustellen. Dazu wurden mit Women in Animation, Women in Film and Television (WIFT), Pro Quote und der AG Animationsfilm zunächst bestehende Verbände für Animation bzw. Frauen und Medien vorgestellt und die Vorteile einer Zusammenarbeit bzw. einer Untergruppe innerhalb des Verbandes diskutiert. Für WIFT erklärte Cornelia Köhler vom WIFT- Vorstand Germany die Struktur des Verbandes, die Arbeit und die Zielsetzung und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.
Die Mehrheit der Anwesenden sprach sich für die Möglichkeit aus als Untergruppe der AG Animationsfilm zu agieren und die Strukturen der AG Animationsfilm zu nutzen. Dabei wurde noch nicht abschließend geklärt, ob diese Gruppe dann die deutsche WOMEN IN ANIMATION GERMANY wird und als Franchise die internationale Anbindung nutzt oder als eigenständige Initiative für Frauen in der Animation in Deutschland national und international agiert.
Diskutiert wurde auch der zukünftige Name der Initiative. „Frauen in der Animation“ wurde als zu wenig inklusiv für alle LGBTQ Gruppen und benachteiligten Gruppen der Gesellschaft gesehen und genauso abgrenzend wie Männerverbände. Die Frage, ob die Initiative sich ausschließlich auf Themen für Frauen beziehen und dabei dennoch alle anderen Gruppen einbezieht oder der Name so offen gestaltet wird, dass jeder sich angesprochen fühlt, wurde nicht abschließend geklärt.
Am Nachmittag wurden vier Arbeitsgruppen gebildet, in denen folgende Themen diskutiert wurden:
Marketing und Kommunikation der Initiative (Sichtbarkeit)
Education- Zusammenarbeit der Hochschulen im Bereich Frauen und Rollenvorbilder
Work life-Balance und Familienfreundlichkeit von Arbeit in der Animation
Mentoring nach Abschluss (Programme, Modelle etc.)
Diese Arbeitsgruppen sollen überregional fortgeführt werden. Regional können Stammtische der AG Animationsfilm und eigene Treffen zur Verbreitung der Informationen vom 13.11.2019 in Kassel und zur Mobilisierung der Frauen in der Animation genutzt werden.
Bei Fragen zu der Initiative schreibt bitte eine Email an: gf(@)ag-animationsfilm.de Wir stellen einen google drive für die Materialien zur Verfügung, die in Kassel erarbeitet wurden.
Außerdem als Ausblick:
Für das Internationale Trickfilmfestival in Stuttgart 2020 organisieren wir einen Frauentag mit Informations – Weiterbildungs-und Filmveranstaltung rund um Frauen in der Animation.