20. Jubiläumsausgabe des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart – Festival of Animated Film (ITFS) ist das größte und eines der weltweit wichtigsten Festivals für den Animationsfilm. Vom 23. bis 28. April 2013 werden beim 20. ITFS ca. 1.000 der besten Trickfilme aus aller Welt zu sehen sein, die die ganze Bandbreite des Genres repräsentieren.
Neben den Wettbewerben mit den neuesten Filmen aus aller Welt bietet das Rahmenprogramm spannende Highlights wie Schul- und Studiopräsentationen, Werkschauen herausragender Trickfilmkünstler wie Atsushi Wada und Jakob Schuh sowie hochkarätig besetzte Workshops. Mit einem enthusiastischen Publikum, einzigartigen Locations und zahlreichen Gästen aus aller Welt hat das Trickfilm-Festival einen festen Platz in der internationalen Animationslandschaft und ist ein herausragendes Kulturereignis in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie unter www.itfs.de.
Vielfältige Wettbewerbsprogramme
In neun Wettbewerbskategorien werden über 65.000 Euro Preisgeld vergeben. Mehr als 2.000 Filme wurden eingereicht und daraus die besten Animationen für die Wettbewerbe ausgewählt. Im Internationalen Wettbewerb zeigen wir die Vielfalt des Animationsfilms, u. a. den Oscarnominierten Kurzfilm „Head over Heels“von Timothy Reckart sowie weitere Produktionen aus der ganzen Welt, aus Deutschland, Frankreich, Malawi, Australien, China, Japan, Kanada, Lettland und viele mehr.Die Region Stuttgart ist mit den beiden Filmakademie-Produktionen „Kellerkind“ und „Oh Sheep!“ besonders gut vertreten. Der Wettbewerb Cartoons for Teens zeigt Filme für die jugendliche Zielgruppe. Der Animated Com Award richtet sich konsequent auf die Kategorien Werbung, Kommunikation im Raum und Technologie aus und beinhaltet den Sonderpreis Mercedes-Benz Classic: Silberpfeile. Der Animated Fashion Award, der gemeinsam mit dem Modehaus Breuninger initiiert wurde, richtet sich an junge kreative Köpfe aus den beiden gestalterischen und äußerst innovativen Bereichen Modedesign und Animationsfilm. Das Kinderfestival Tricks for Kidspräsentiert die schönsten und aktuellsten Filme und Serien für Kinder und Familien. Filmemacher sind anwesend, sprechen über ihre Filme und weihen in ihre Geheimnisse ein. Zudem bieten zahlreiche Workshopangebote die Möglichkeit zum kreativen Selbermachen.
Zahlreiche Jubiläen
Und natürlich dürfen auch Programmpunkte zur 20. Jubiläumsausgabe des ITFS nicht fehlen! So geben 20 wichtige Wegbereiter des Festivals mit 20 eigens ausgewählten Festival-Filmen eine ganz persönliche Retrospektive. Ein weiteres Jubiläum feiert eine Bande ganz großer Trickfilmhelden: 2013 werden die kultigen Mainzelmännchen 50 Jahre alt. Und wo begehen sie ihre offizielle und exklusive Geburtstagsgala? Natürlich auf dem ITFS!
Die Renaissance des Stop-Motion-Films
Stop-Motion-Trickfilme sind aktueller denn je, wie die diesjährigen Oscarnominierungen zeigen: z. B. „Frankenweenie“, „ParaNorman“, „Head over Heels“ oder „Fresh Guacamole“. Diese werden auf dem ITFS 2013 vom Academy Awards-Mitglied Ron Diamond vorgestellt. Das Festival zeigt zudemein Sonderprogramm mit der Präsentation des mittlerweile zum Klassiker avancierten „Shaun das Schaf“ von Aardman Animation (auch bekannt durch „Wallace & Gromit“) und dem WDR, das vom Stop-Motion-Papst Barry Purves kuratiert wird.
Animation global
Die weltweiten Entwicklungen des Animationsfilms stellt das ITFS mit mehreren Programmpunkten dar. Für das Gastland Indien kuratiert Anand Gurnani ein Kurzfilmprogramm. Dazu findet eine Präsentation der Produktionsfirma Reliance Entertainment statt, die im letzten Jahr die Animationsfirma Digital Domain (verantwortlich für den weltweit erfolgreichsten Film „Avatar“) übernommen hat – ein Aspekt, der Wirtschaft, Kultur und Globalisierung gleichermaßen anspricht. Im Programm Animated Africa präsentiert der Leiter des Harare-Trickfilmfestivals in Zimbabwe afrikanische Animationsfilme. Ein weiteres Thema wird die arabische Animationsfilmwelt sein. Speziell dazu wird es ein Koproduktionsforum für neue Projekte geben, das gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung realisiert wird. Für Fans der gelben Kultfamilie Die Simpsons präsentiert das ITFS den Oscarnominierten Kurzfilm „Maggie Simpson – Der längste Kita Tag“, dessen Macher David Silverman erwartet wird.
In Persona
In der Reihe In Persona liefern international renommierte und künstlerisch herausragende Trickfilmer aus der ganzen Welt persönlich Einblick in ihr Werk und ihre Arbeitsweise. Mit von der Partie sind u. a. der britische Animator Barry Purves, die berühmteste Animationsfilmerin der DDR, Sieglinde Hamacher, sowie Jakob Schuh, der Grüffelo-Macher, Filmakademie-Absolvent und Gründer der bereits mehrfach ausgezeichneten Ludwigsburger Animationsfirma Studio Soi.
Das Festival der Profis
Zahlreiche Events wie der Deutsche Animationsdrehbuchpreis oder der Animated Com Award machen das Festival zu einem wichtigen Branchentreffpunkt. Animationsstudios wie Caligari Film (München) mit dem soeben in den deutschen Kinos erschienenen 3D-Familienfilm „Ritter Rost“ und Studio 100/M.A.R.K. 13 (Stuttgart) mit dem Projekt „Biene Maja“ sowie die amerikanischen Studios Laika („ParaNorman“) und Pixar („Toy Story“, „Merida“) haben ihr Kommen angekündigt. Auch 2013 stellen sich ausgewähltenationale und internationale Film- und Kunstschulen auf dem ITFS vor und präsentieren herausragende Werke ihrer Studenten. Mit dabei sind natürlich auch die baden-württembergischen Trickfilmschmieden Filmakademie Baden-Württemberg, Hochschule der Medien Stuttgart und Hochschule Offenburg. Zeitgleich zum Festival findet in diesem Jahr erneut der Fachkongress FMX – Conference on Animation, Effects, Games and Transmedia(23. bis 26. April 2013) statt. Mit dem Thema der Finanzierung von Animationsfilmen und Serien beschäftigt sich der Animation Production Day (APD) am 25. und 26. April.