Auch jetzt zum Jahresende begrüßen wir wieder einige neue Mitglieder in den Reihen der AG Animationsfilm. Mittlerweile ist die AG Animationsfilm schon auf über 120 Personen angewachsen. Herzlich Willkommen, liebe neue Mitglieder. Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche und Ideen. Und das sind eure neuen Netzwerkpartner*innen im Verband: Kaladji Diomandé hat eine Ausbildung als Regisseur in Kanada gemacht und arbeitet bereits seit...
Podium bei DOK Leipzig – Animation Grown up am 1. November 2019
Wie Animation über andere Wege erwachsen wird Am Freitag, dem 1. November 2019 findet von 11-12:30 Uhr das Podium der AG Animationsfilm bei DOK Leipzig im Zeitgeschichtlichen Forum statt. Bereits in den 90er Jahren lockten amerikanischen Serien wie South Park, die Simpsons, American Dad etc. auch in Deutschland viele Jugendliche und Erwachsene vor die TV-Bildschirme. Jetzt schlägt BoJack Horseman mittlerweile auf Netflix zu und die neue Amazon...
Podium zum Thema Wo sind die Frauen in Animation und Visual Effects bei der Animago Conference am 3. November 2019
Better Together? Let’s Talk About Women in German Animation Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder einmal mit der animago Conference in München kooperieren können. Eine Podiumsdiskussion der AG Animationsfilm zum Thema Frauen in der Animation und Visual Effects findet bam 3. November 2019 von 17-18 Uhr in der Kongresshalle München statt. Es kommen Frauen und Männer zu Wort, die über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Aninations und...
FAB PITCH zur Animation für Erwachsene und Teenager am 20.9.2019 in Berlin
Beim Festival of Animation Berlin findet am 20.9.2019 um 14 Uhr im Kino Central am Hackeschen Markt ein Pitch zu Projekten für Erwachsene und Teenager statt. Die AG Animationsfilm unterstützt das Festival of Animation Berlin auch in diesem Jahr wieder und vergibt einen Preis für die beste deutsche Animation. FAB PITCH- In Deutschland werden animierte Serien immer zuallererst mit Formaten für Kinder assoziiert. Leider! Denn seit Jahren wächst...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Wir begrüßen wieder einige neue Mitglieder in den Reihen der AG Animationsfilm. Herzlich Willkommen. Wir freuen uns immer über neue tolle Animationsfilmmenschen. Und das sind eure neuen Netzwerkpartner*innen im Verband: Nikita Diakur wurde in Russland geboren und lebt in Deutschland. Seine spezielle Technik der dynamic computer simulation macht seine Filme besonders. 2018 hat er beim Festival of Animation Berlin den Preis der AG...
FFG- Novelle 2021 – Stellungnahme der AG Animationsfilm
Das Filmfördergesetz (FFG) wird überarbeitet und 2021 in einer neuen Form aufgelegt. Verbände der Film- und Fernsehbranche haben die Möglichkeit, ihre Änderungsvorschläge gegenüber der Beauftragten für Kultur und Medien, Monika Grütters, einzureichen. Die AG Animationsfilm liefert dazu ebenfalls eine Stellungnahme mit Forderungen und Änderungsvorschlägen, die ihr hier einsehen könnt. Stellungnahme AG Animationsfilm zum FFG vom_29.04.2019 Unsere...
Was die Animationsfilmbranche braucht… in Baden-Württemberg und überall in Deutschland
Letzte Woche ist in Blickpunkt Film ein Positionspapier der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart erschienen, in der das Animationsfilmschaffen in Baden-Württemberg, die Situation der Branche und die für die Zukunft notwendigen Richtungswechsel und Investitionen beschrieben werden. Denn auch der vermeintlich starke Animationsstandort hadert mit all den Schwierigkeiten, mit denen sich die Animationsfilmbranche auch im Rest von Deutschland...
Podium „Adult Animation“ der Medientage Mitteldeutschland zum Nachschauen
Animation in Deutschland hat es schwer. Das kann man sogar bei der Bundeszentrale für Politische Bildung nachlesen. Animation für Erwachsene hat es in Deutschland doppelt schwer. Dabei liegen hier Potentiale und Talente brach, die den Sendern, den Plattformen und natürlich der Branche neue Kraft verleihen könnten. Bei einem Podium der Medientage Mitteldeutschland zum Thema Mit Adult Animation zurück in die Fernsehzukunft? diskutierten einige...
Neue Initiative “Frauen in der Animation in Deutschland”
ONLINE UMFRAGE: FRAUEN IN DER ANIMATION IN DEUTSCHLAND Frauen in der Animation in Deutschland vereinigt euch! – dies könnte der Leitspruch sein, der die ersten Schritte der Initiative „Frauen in der Animation, VFX, Games und Visual Arts“, begleitet, die am 1. Mai 2019 in Stuttgart an die Öffentlichkeit getreten ist. “Unsere Hoffnung ist, dass der kick- off beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart und der FMX Conference viele Leute...
Veranstaltungen beim ITFS 2019: Frauen in der Animation in Deutschland
Egal wohin man schaut, die Animation spielte bisher in den deutschen Frauen(film)verbänden kaum eine Rolle. Wir wollen das ändern! Deshalb lädt die AG Animationsfilm im Namen der sechs Initiatorinnen am 1. Mai 2019 von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr ganz herzlich alle Interessierten ein ihre Vorstellungen in die Gründung einer Initiative einzubringen, die möglicher Weise als „Women in Animation Germany“ etabliert werden soll. Bei der...
Über 100 Mitglieder in der AG Animationsfilm
Seit Dezember 2018 hat sich die Zahl der Mitglieder der AG Animationsfilm wieder erhöht und wir sind mittlerweile mehr als einhundert Mitglieder. Yeahhh!!! Unser Mitglied Nummer 100 ist Kathrin Albers aus Hamburg. Das wird gefeiert!!! Wir heißen Sie und alle anderen neuen Mitglieder ganz herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen von euch. Eine Übersicht über...
Grimme-Preis für Animanimals
Herzlichen Glückwunsch an unser AG Animationsfilm-Mitglied und Vorstand Thomas Meyer-Hermann, der mit StudioFilmbilder die wunderbaren Folgen der Reihe „Animanimals“ von Julia Ocker produziert hat. Julia führte Regie und schrieb die Bücher des Formats, das im KiKA und SWR gezeigt wurde und sich an Kleinkinder richtet. Die Verleihung des 55. Grimme-Preises fand am 5. April 2019 im Theater der Stadt Marl statt. Stifter des Grimme-Preises...
Preisträger Animation beim Kurzsüchtig 2019 – dem Kurzfilmfestival Mitteldeutschland
Am 3. April 2019 fand der Animationsfilmwettbewerb des 16. Kurzsüchtig Festivals statt. Großer Abräumer des Abends war der Thüringer Stoptrick-Filmemacher Peter Böving, der für seinen Film GOTT IST SCHON WEG den Jurypreis im Bereich Animation und den Publikumspreis im Bereich Animation beim mitteldeutschen Kurzfilmfestival in Leipzig erhielt. Peter Böving ist Mitglied der AG Animationsfilm. In seinem Studio Klötzchenkino entstehen...
MDM-Umfrage zur Fachkräftesituation in Mitteldeutschland
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) braucht Eure Unterstützung bei einer wichtigen Umfrage zur Situation der Fachkräfte in Mitteldeutschland, um die Interessen der regionalen Film- und Medienschaffenden noch besser vertreten zu können. Sie fördert seit 20 Jahren Film- und Medienproduktionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und setzt sich für die Belange der mitteldeutschen Branche ein. In vielen Gesprächen hat die AG Animationsfilm...
Auf zur AG Animationsfilm Weihnacht 2018 – Der 6 Tage Vorweihnachts-Kalender Tür 1
Hiermit eröffnen wir die offizielle AG Animationsfilm- Weihnachtstimmung! Noch sechs Tage bis Weihnachten. Wir sind entspannt und schauen frohen Mutes ins Neue Jahr und kurz zurück auf die Erfolge von 2018. TAG 1 Wir haben eine großartige Studie veröffentlicht, die den Anteil von deutscher Animation im deutschen Fernsehen beleuchtet und auch in den internationalen Kontext setzt. Wer noch Weihnachtslektüre benötigt ist damit gut beraten und...
NACHHÖREN! Podcast zur Veranstaltung Pro/Kontra Regionaleffekte vom 2.November 2018
Experten aus Förderungen und Praxis diskutierten am 2. November 2018 in Leipzig beim Podium der AG Animationsfilm über die Vor-und Nachteile regionaler Förderung. Thema war: Die Animationsbranche fühlt sich aufgrund der ungleichen Talenteverteilung in Deutschland unter Druck gesetzt, Regionaleffekte von 150 Prozent und mehr erfüllen zu müssen und gleichzeitig den Qualitätsstandard ihrer Projekte halten zu können. Und die Experten in der...
AG Animationsfilm bei Setup Media Veranstaltung am 7. Dezember 2018 in Stuttgart
Animationsfilm im Dokumentarfilm – Wenn reale Bilder nicht möglich sind! AG DOK Südwest und AG Animationsfilm organisieren gemeinsam eine Veranstaltung beim diesjährigen Setup Media im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg. Die Veranstaltung mit zwei Case Studies findet am Freitag, dem 7. Dezember 2018, von 9-12 Uhr im Metropol-Kino 3 statt. Thema: Dokumentarfilme greifen seit einigen Jahren wieder häufiger auf die Möglichkeit zurück,...
Preisträger deutscher Kurzfilmpreis 2018 Animation und Experimentalfilm
Am 28. November 2018 wurde in Potsdam der Deutsche Kurzfilmpreis 2018 in verschiedenen Kategorien verliehen. Die goldene Lola für den besten Animationsfilm und mit einem Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ging an Florian Maubauch für den Film „Räuber und Gendarm“. Nominiert war auch Jon Frickey mit „Katzentage“. Die Nominierung wird bereits mit 15.000 Euro honoriert. In der Kategorie Experimentalfilm erhielt Brenda Lien...
AG Animationsfilm bei Symposium in St. Pölten vom 26.-28.November 2018 vertreten
Vom 26. bis 29. November 2018 findet in St. Pölten die 4. Konferenz zur deutschsprachigen Animationsforschung statt. Die Tagung trägt den Titel IN WIRKLICHKEIT ANIMATION. Die AG Animationsfilm arbeitet seit Jahren sehr eng mit der AG Animation (Untergruppe der Gesellschaft für Medienwissenschaft) zusammen. Bei dieser Konferenz wird die AG Animationsfilm e.V. mit einem Impulsvortrag zu unserer aktuellen Studie die Situation der...
Festivaleinreichservice für Mitglieder
Wir wissen wie komplex es ist einen Film bei Festivals richtig auszuwerten. Deshalb möchten wir euch helfen, denn nur wenn eure Kurzfilme auch zu den Festivals kommen, können sie gesehen werden. Die AG Animationsfilm bietet ihren Mitgliedern jetzt einen Festivaleinreichservice an, der von Anfang an mit überschaubaren und kalkulierbaren Kosten arbeitet. Wir besprechen mit Euch die Festivalstrategie und die Festivals, auf denen der Film...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Juhu! Seit Mai 2018 hat sich die Zahl der AG Animationsfilm- Mitglieder weiter erhöht. Herzlich Willkommen Euch allen in der Gemeinschaft der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen. Eine Übersicht über die gesamten Mitglieder der AG Animationsfilm gibt es hier. Und das sind die Neuen: Tim Romanowsky lebt in Leipzig und arbeitet als Teil des Künstlerkollektivs Zyklop. www.timromanowsky.com ...
Pro/Kontra Regionaleffekte – Diskussionsrunde am 2. November 2018
Podium der AG Animationsfilm bei DOK Leipzig 2018 Wer in Deutschland Förderung bei einer regionalen Förderanstalt erhält weiß, dass ein Mehrfaches dieser Summe in der Region ausgegeben werden muss. Damit wird gewährleistet, dass die Steuergelder für eine nachhaltige Branchenentwicklung vor Ort eingesetzt und Kreative der Filmbranche in der Region gehalten werden. Aber was tun, wenn die Experten die man braucht, nicht vor Ort zu finden...
Preise der AG Animationsfilm für Beste Animation beim 23. IFF Schlingel vergeben
Die AG Animationsfilm gratuliert ganz herzlich den Preisträgern im diesjährigen Kurzfilmwettbewerb beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL. Das Festival findet vom 1.bis zum 6. Oktober in Chemnitz statt. Der Preis für den besten nationalen Animationsfilm gestiftet von der AG Animationsfilm in Höhe von 500 Euro geht an: LÖWE (Deutschland 2017, 4 Min., Regie: Julia Ocker) Begründung: Dass auch in der...
Anidok: Austellung mit Arbeiten von Katrin Rothe in Dresden
Vom 8. September 2018 bis zum 2. April 2019 zeigt das Deutsche Institut für Animationsfilm (DIAF) in den Technische Sammlungen Dresden eine spannende Ausstellung mit Arbeiten von Katrin Rothe. Katrin Rothe war im Sommer 2018 die erste Teilnehmerin des neuen Artist in Residence -Programms des DIAF in Dresden und sie ist Mitglied der AG Animationsfilm. Dokumentarisch, fiktional, spielerisch: Animationsfilm und Dokumentarfilm haben das...
WICHTIGE STUDIE: Zur Situation des Animationsfilms im deutschen Fernsehen
Um es vorweg zu nehmen: es gibt natürlich einige schöne Animationsfilmproduktionen aus Deutschland im deutschen Fernsehen und auch Sendeplätze im Kinderbereich, die regelmäßig und gut mit Animation bestückt sind. Aber welchen Anteil am Programm nehmen sie tatsächlich ein? Welche Zielgruppen werden bedient? Wird wirtschaftliche und struktuelle Nachhaltigkeit geschaffen und ist der Vielfaltsauftrag der Sender laut Rundfunkstaatsvertrag hier...
Der Animierte Kurzfilm Abend in Köln am 19. Mai 2018
Die AG Animationsfilm unterstützt auch in diesem Jahr wieder den animierten Kurzfilmabend AKFA in Köln. Am Samstag dem 19. Mai 2018 ist es soweit. Es wird ein einmaliges Spektakel mit unfassbar guten Filmen wie vom „The Line“ Mitgründer Bjørn-Erik Aschim, dem deutschen Filmemacher Frédéric Schuld von Fabian&Fred, Oscar-Kandidaten Ru Kuwahata und Max Porter und vielen mehr. Geboten wird ein zweistündiges Programm inklusive...
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des 25.Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart 2018
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Jon Frickey und Jonatan Schwenk, die bei der Preisverleihung des ITFS am Sonntag in Stuttgart wichtige Preise mit nach Hause nehmen konnten. Jon Frickey erhielt im Internationalen Wettbewerb den Grand Prix für den Film CAT DAYS. Der große Animationsfilmpreis des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart ist mit 15.000 Euro dotiert. Jonatan Schwenk nahm für seinen Film SOG im Wettbewerb Young Animation...
Hamburg Animation Conference am 19. Juni 2018
SAVE THE DATE! Die AG Animationsfilm ist auch in diesem Jahr wieder mit einer Veranstaltung bei der Hamburg Animation Conference dabei. Die Veranstaltung wird von der Handelskammer Hamburg mit freundlicher Unterstüzung der Filmförderung Hamburg / Schleswig-Holstein, Creative Europe und Gamecity ausgerichtet. Nähere Informationen zur Veranstaltung der AG Animationsfilm werden wir bald mitteilen können. Soviel sei verraten. Wir werden auf...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Seit Februar 2018 hat sich die Zahl der AG Animationsfilm- Mitglieder weiter erhöht. Das sind unsere NEUEN. Herzlich Willkommen in der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen. Eine Übersicht über die gesamten Mitglieder der AG Animationsfilm gibt es hier. Anne Breymann arbeitet als Filmemacherin, Puppenmacherin und Animatorin in Berlin. Sie studierte an der Kunsthochschule Kassel und arbeitete danach in...
Werkschau der Animationsbranche NRW in Köln
Am 11. April 2018 fand in Köln die 3. Werkschau der AG Animationsfilm in Kooperation mit dem WDR statt. Von 10 bis 15 Uhr hatten etwa 140 Vertreter der Animationsbranche und Redakteure verschiedener WDR- Redaktionen sowie Vertreter anderer Sender und Institutionen die Möglichkeit sich über das Filmschaffen in der Region zu informieren. Wichtig war vor allem auch das Kennenlernen. Dazu dienten nicht nur die Gesprächsrunden nach den...
Staatsminister und SendervertreterInnen im Gespräch zur Situation der Animation im deutschen Fernsehen
Dr. Astrid Plenck, Programmleiterin beim KiKA und Klaus-Peter Murawski, Staatsminister des Staatsministeriums des Landes Baden-Württemberg sind nur einige unserer hochkarätigen Gäste unserer Gesprächsrunde zur Situation der Animation im deutschen Fernsehen beim diesjährigen Trickfilmfestival in Stuttgart. Die Veranstaltung findet am 25.April 2018 von 13:00 -14:30 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart im Games Pavillon statt. In der...
Trickfilmstammtisch 20.April 2018: Animation meet and mingle- Dresden and the world
Im April findet der mitteldeutsche Trickfilmstammtisch mal nicht in Leipzig sondern in Dresden statt und kooperiert mit dem 30. Filmfest Dresden und der FILMACHSE. Termin: 20. April 2018 von 14:00 Uhr, Altes Wettbüro, Antonstr. 8, Dresden Der Leipziger Stammtisch der AG Animationsfilm und der Dresdner Filmstammtisch der FILMACHSE laden gemeinsam regionale sowie internationale Animationsfilmschaffende zum entspannten Austausch ein. In...
Eigene Veranstaltung: Werkschau der Animationsfilmbranche in NRW in Kooperation mit dem WDR
Am 11. April 2018 findet von 10-15 Uhr in Köln im Kleinen Saal des Funkhauses die Werkschau der Animationsfilmbranche NRW der AG Animationsfilm statt. Die Werkschau wird von der AG Animationsfilm zusammen mit dem WDR ausgerichtet. Präsentiert werden 109 Beiträge von 50 Produzenten und Filmemachern aus Nordrhein-Westfalen. In kurzen Filmrollen soll die Vielfalt der Animationshandschriften in der Region aufzeigt und Lust darauf gemacht werden,...
MITMACHEN! Werkschau der Animationsfilmbranche NRW 2018
Am 11. April 2018 findet von 10-15 Uhr in Köln im Kleinen Saal des Funkhauses die Werkschau der Animationsfilmbranche NRW der AG Animationsfilm statt. Die Veranstaltung wird zusammen mit dem WDR als Landessender ausgerichtet. Wir möchten mit der Werkschau die Vielfalt des Animationsfilmschaffens in NRW aufzeigen und damit die Wahrnehmung und das Bewusstsein für einheimische und regionale Animationsfilmproduktionen beim Sender stärken. Es...
Animationsfilm und Berlinale 2018
von Annegret Richter Die Berlinale 2018 wurde in diesem Jahr mit einem Animationsfilm eröffnet. Die diesjährige Einladung ist ein schönes Signal und wir freuen uns über die öffentliche Wirkung, die durch diesen Film für den Bereich Animationsfilme für ein erwachsenes Publikum entsteht. Denn Wes Anderson ist mit Isle of Dogs – Ataris Reise wieder einmal ein sehr schräges und cineastisches Universum gelungen. Deutschland ist in diesem...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Seit September 2017 hat die AG Animationsfilm wieder Zuwachs an Mitgliedern bekommen. Das sind unsere NEUEN. Herzlich Willkommen in der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen. Eine Übersicht über die gesamten Mitglieder der AG Animationsfilm gibt es hier. Gerhard Funk studierte Medienkunst und Design an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Er lebt, arbeitet als Freelancer im Bereich Animation und...
Hamburg Animation Conference am 19.6.2018 in der Handelskammer
Die Handelskammer Hamburg lud am 16. Januar 2018 zu einem Branchentreffen „Animation VFX, Film und Games“ ein. Bei diesem Treffen sollten die Ansprüche, Möglichkeiten und Ideen für eine branchenspezifische Konferenz im Juni besprochen werden. In einer kurzen Keynote konnte die AG Animationsfilm einen ersten Einblick in eine gerade fertiggestellte Studie zur „Situation der Animation im Deutschen Fernsehen“ bieten. Seit...
Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2018
Die Animationsfilme aus Deutschland sind stark. Wo bleibt die eigenen Kategorie beim Deutschen Filmpreis? Die AG Animationsfilm gratuliert herzlich ihren Mitgliedern Kristine Knudsen von Knudsen und Streuber Medienmanufaktur und Dirk Beinhold von Akkordfilm zur Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2018 in der Kategorie Kinderfilm. Der Preis gilt als höchste Auszeichnung für den deutschen Film. Die LOLAs werden am 27. April 2018 von...
AG Animationsfilm startet mit ersten Veröffentlichungen der neuen Studie des Verbandes ins Jahr 2018
Die AG Animationsfilm hat eine Studie zur Situation des Animationsfilms im deutschen Fernsehen von 2010-2015 erstellen lassen.* In diesem Bericht werden zum ersten Mal relevante Daten für den Animationsbereich aus öffentlich zugänglichen Berichten und den Untersuchungen des Institut für empirische Medienforschung analysiert. Dabei geht es vor allem darum herauszufinden, ob und wieviel deutsche Animation im Fernsehen ausgestrahlt wird, und...
Podium zum Thema KURZFILMFINANZIERUNG UND AUSWERTUNG von Animation in Deutschland
Am 3. November 2017 fand in Leipzig beim DOK Leipzig Festival das Podium zum Thema Wo ist das Geld? –Kurzfilmfinanzierung und Vermarktung in Deutschland statt. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es jetzt die Informationen jetzt als Mitschnitt zum Nachhören hier auf unserer Soundcloud- AG Animationsfilmseite. Auf dem Podium saßen: Karsten Matern, Produktionsleiter aus Dresden bei Balance Film Fabien Driehorst, Produzent aus Hamburg von...
ANNE ISENSEE gewinnt mit MEGATRICK Goldene Taube im Deutschen Wettbewerb
Beim 60. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm erhielt Anne Isensee in der Kategorie Deutscher Wettbewerb die Goldene Taube im Wert von 5000 Euro für ihren Film MEGATRICK. Der Film konkurrierte im Deutschen Wettbewerb Kurzfilm nicht nur gegen die anderen deutschen Animationsfilme, sondern auch gegen die deutschen Kurzfilme im Dokumentarfilm. Die AG Animationsfilm gratuliert ganz herzlich. Jurybegründung: So...
Podium: Kurzfilmfinanzierung und Vermarktung in Deutschland am 3. Nov. 2017 in Leipzig
In diesem Jahr findet wieder ein von der AG Animationsfilm ausgerichtetes Podium bei DOK Leipzig statt. Wir laden alle ganz herzlich dazu am 3. November 2017 von 10-11:30 Uhr in das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig ein. Thema in diesem Jahr: Wo ist das Geld? –Kurzfilmfinanzierung und Vermarktung in Deutschland Filmemacher und Produzenten wissen um die Probleme bei der Finanzierung von Filmen, vor allem Kurzfilmen. Und sie wissen dass das...
AG Animationsfilm Mitgliederversammlung am 3. November 2017 in Leipzig
Es ist wieder soweit. Wir laden alle Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2017. Die Versammlung 2017 findet am Freitag, dem 3. November 2017, von 11:30-14:00 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig statt. Neben Informationen zu den Aktivitäten des Verbandes im alten und neuen Geschäftsjahr, der Mitgliederentwicklung und der wirtschaftlichen Entwicklung steht in diesem Jahr auch die Entlastung des bisherigen Vorstandes...
Podium Animationsfilmkollektive bei Fantoche 2017
Großartiges Podium am 7. September 2017 in Baden beim Internationalen Fantoche Animationsfilmfestival zum Thema Animationsfilmkollektive und danke an das Festival für die Gastfreundschaft und die tollen Möglichkeiten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit den Deutschen Institut für Animationsfilm statt. Auf dem Podium diskutierten mit Moderatorin Annegret Richter die Gäste von drei Animationsfilmkollektiven aus drei Ländern: Pauline...
AG Animationsfilm beim Internationalen Schlingel-Filmfestival in Chemnitz
Vom 25. September bis 1. Oktober 2017 findet in Chemnitz das 22. Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL statt. Das Programm wird mehr als 160 topaktuelle Kinderfilme aus aller Welt beinhalten. In diesem Jahr wird das Festival zum ersten Mal im Kurzfilmwettbewerb in Kooperation mit der AG Animationsfilm einen nationalen und einen internationalen Animationsfilmpreis vergeben. Die Preisträger des nationalen...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Herzlich Willkommen in der AG Animationsfilm, dem Bundesverband der Animationsfilmbranche, liebe neue Mitglieder. Das sind unsere NEUEN im Verband seit April 2017. Eine Übersicht über die gesamten Mitglieder der AG Animationsfilm gibt es hier. Dirk Beinhold gründete 2001 die Firma Akkordfilm Produktion, mit der er und sein Team internationale Projekte, aber vor allem auch eigene Kinofilm- und Serienproduktionen umsetzen wie z.B....
Neue Studie der AG Animationsfilm zur Situation des Animationsfilms im deutschen Fernsehen
Schaut man sich die deutsche Fernsehlandschaft an, dann stellt man schnell fest: Animation im deutschen Fernsehen ist selten aus Deutschland und fast nie für ein jugendliches oder erwachsenes Publikum. Aber welche Sender sind denn maßgeblich an einer Verbreitung von Animation der heimischen Produzenten beteiligt? Was wird eigentlich von den Sendern ausgegeben für Animationsfilme aus Deutschland und in welchem Verhältnis steht das? Diese und...
Animationsfilmkollektive: Podium von AG Animationsfilm und DIAF bei FANTOCHE in Baden/ Schweiz
Am Donnerstag, dem 7. September 2017 um 16:15- 18:15Uhr findet in Baden/Schweiz während des 15. internationalen Fantoche-Festival für Animationsfilm ein Podium zum Thema Animationskollektive statt. Präsentiert und durchgeführt wird die Veranstaltung vom Deutsches Institut für Animationsfilm e. V. (DIAF) und der AG Animationsfilm. Das Thema der kollektiven Zusammenarbeit statt einer Firma ist seit einigen Jahren in der Animationsfilmbranche...
Fakten, Informationen und Lösungsansätze für mehr Animationsfilme aus Deutschland im deutschen Fernsehen
Zahlen lügen nicht? – Oder die Wahrheit über die Animation bei privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern. Bei der Hamburg Animation Award Conference am 22. Juni 2017 von 13:00- 14:30 Uhr ist auch die AG Animationsfilm wieder mit einer Diskussionsrunde vertreten. Wer Filme macht, kommt früher oder später am Fernsehen nicht vorbei. In Deutschland sind die privaten und öffentlich-rechtlichen Sender allerdings das Nadelöhr, an dem viele...
Zum Nachhören: Die Gespräche zur deutschen Animation für Kinder
Bei der Werkschau der deutschen Animation für Kinder am 3. Mai 2017 in Stuttgart wurden viele spannende Gespräche mit Filmemachern, Produzenten und Redakteuren von rbb, MDR und SWR geführt. Neben der Diskussion wie wichtig Animation für bestimmte Zielgruppen ist und welche Rolle das Fernsehen dabei spielt, wurde auch über Inhalte und Möglichkeiten der Umsetzung gesprochen. Einig waren sich Filmemacher und Redakteure, dass die Sendeplätze für...