Claudius Niessen spricht in dieser MTM Podcast- Episode mit Annegret Richter, der Geschäftsführerin der AG Animationsfilm, darüber, warum dieses Segment des Filmmarktes im Bewusstsein von Politik, Förderern und Sendern zu oft vernachlässigt wird und was sich aus Sicht der Branche ändern müsste. Podcast Herausforderungen für die Animation in...
Ergebnisse zur Umfrage: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Animationsfilmbranche in Deutschland
Im März 2020 hatten wir Euch aufgerufen an unserer Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise für die Animationsfilmbranche in Deutschland teilzunehmen. Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben und uns ausführlich berichtet haben, was sie gerade umtreibt und welche Probleme sich auftun. Wir haben die Ergebnisse der Umfrage in einer Präsentation aufbereitet und möchten sie Euch hier zur Verfügung stellen. Die Umfrage war anonym,...
Wie geht es Euch, Frauen in der Animation?
In den letzten Wochen und Monaten gab es viele Veränderungen in der Gesellschaft, aber auch in der Arbeitswelt und für uns Frauen. Viele von Euch haben bestimmt versucht zu Hause Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen, mussten Projekte verschieben oder absagen, Dienstreisen stornieren oder die Firma retten. Es war und ist für uns alle eine sehr anstrengende Zeit, in der es unserer Meinung nach viel zu wenig Austausch darüber gibt, wie...
AG Animationsfilm ist bei WIRSIND1TEAM dabei
WirSind1Team ist ein Zusammenschluss von über 200 Filmschaffenden aus allen Gewerken, die sich Anfang April 2020 zusammengefunden haben und an einem Maßnahmenkonzept arbeiten, dass unter Einbeziehung aller Marktteilnehmer*innen Praxishilfe für die Umsetzung von CORONA-Sicherheitsmaßnahmen und Hygiene-Standards für alle Bereiche des Filmschaffens erarbeitet. Die AG Animationsfilm hat sich der Gruppe angeschlossen. Denn auch wenn wir in der...
ASIFA Student Award 2020 geht nach Bulgarien
Anlässlich des 60. Jubiläums lobte die Organisation ASIFA in diesem Jahr den ASIFA Student Award 2020, dotiert mit 1.500 Euro aus. Er geht an Iva Tokmakchieva aus Bulgarien für ihren Film LET’S MEET YESTERDAY. Für den Preis, bei dem fertige Filme von Studierenden bewertet werden, waren 8 Filme aus verschiedenen ASIFA- Chaptern eingereicht, darunter auch ein Film aus Deutschland. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Deanna Morse, Nancy...
60 Jahre ASIFA – Motiv zum International Animation Day 2020
The illuminating light from Regina Pessoa – by Bob Swieringa Emitting from a magical hat, the light of animation illuminates the world, celebrating International Animation Day 2020 and the 60th anniversary of ASIFA (Association Internationale du Film d’Animation). The hat is held aloft by Abi Feijó, creator of International Animation Day and former president of ASIFA. With this image, Regina Pessoa’s IAD poster draws our attention...
Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise für die Animationsfilmbranche in Deutschland
Festivals und Netzwerktreffen fallen aus, Aufträge werden zurück gezogen, es wird von zu Hause, in leeren Büros, nur nachts oder gar nicht gearbeitet, denn bei vielen Menschen kommt noch die Doppelbelastung mit der Vollzeitbetreuung für ihre Kinder hinzu, die ihre Arbeitskapazitäten einschränkt. Gleichzeitig benötigen die Fernsehsender neue Inhalte und fragen nach bereits bestehenden Produkten an. Und die Frage bleibt: Wie wird es weitergehen...
Novellierung des Filmförderungsgesetz wegen Corona Pandemie vorläufig ausgesetzt
Seit über einem Jahr sind die Verbände der Filmwirtschaft mit den Koalitionsparteien und dem BKM in Gesprächen zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes, das 2021 in Kraft treten sollte. Doch nun ist klar, dass sich das Novellierungsverfahren für ein neues Filmförderungsgesetz nicht wie geplant fortführen lässt. Zum einen sind wichtige Gesprächsrunden und Anhörungen zum FFFG mit der Staatsministerin und Parteien ausgefallen, zum anderen...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm März 2020
Die AG Animationsfilm hat momentan 128 Mitglieder. Herzlich Willkommen, liebe neue Mitglieder. Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche und Ideen. Und das sind Eure neuen Netzwerkpartner*innen im Verband: Pedram Taghdisi ist seit vielen Jahren im 2D und 3D Bereich unterwegs. Er ist Gründer des Kollektivs „Tastypixel“, arbeitet als Animationskünstler und Regisseur für CG, Film und Games und als Lehrer an der Games...
Was die Animationsbranche jetzt braucht
Wir wissen, dass die gegenwärtige Situation auch für die Animationsfilmschaffenden eine Belastung und Herausforderung ist. Viele Aufträge für die Branche aus anderen Bereichen brechen völlig ein. Ateliers und Studioplätze können nicht mehr bezahlt werden. Strukturen für Animationskollektive und Teams sind schwieriger aufrecht zu erhalten. Auswertungsketten fertiger Kurz- und Langfilme fallen aufgrund der fehlenden Festival- und Kinoauswertung...
Mach deine eigene Transformations-Animation #changethevirus
Es gibt mittlerweile einige viele Aktionen weltweit, in denen nach kreativen Ideen zur Corona- Krise gefragt wird. Wir haben hier eine Aktion von unserem AG Animationsfilm-Mitglied Omani Frei, die Euch auffordert kleine Transformations-Animationen zum Thema #changethevirus zu machen, um Eure ganz eigene Idee von der Gesellschaft und der Welt nach dem Corona- Lockdown zu entwicklen. Wir finden das ist eine tolle Idee. Hier geht es zu Omanis...
FFA-Präsidium beschließt Maßnahmenpaket für die deutsche Film- und Kinowirtschaft
Um die Auswirkungen der Corona-Krise für die deutsche Film- und Kinowirtschaft abzumildern, hat das Präsidium der Filmförderungsanstalt am 19.März 2020 ein umfangreiches Maßnahmenpaket und die Bildung eines von der FFA, der BKM und den Länderförderern gemeinsam getragenen Hilfsfonds beschlossen. „Die deutsche Film- und Kinowirtschaft steht durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie vor einer beispiellosen Bedrohung,“ erklärt...
Offener Brief an den Intendanten des ZDF – Kurzfilm ist wichtig
Kurzfilm braucht Öffentlichkeit und Sendeplätze im Fernsehen! Die AG Animationsfilm setzt sich zusammen mit anderen Verbänden, Festivals und Instiutionen dafür ein, das bestehende Kurzfilmplätze nicht abgebaut und neue geschaffen werden. Denn auch die Animation ist überwiegend in der kurzen Form zu Hause. Aufgrund der Entwicklungen im 3sat Programm möchten wir hier auf den offenen Brief aufmerksam machen, der gestern an den Intendanten des ZDF...
Was fällt aus? Was findet statt?
Der Corona-Virus hat die Animationsfilm-Festivalwelt fest im Griff. Aufgrund der Maßnahmen der Städte, Länder und Veranstaltungsorte mussten bereits viele der geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Wir befürworten den verantwortungsvollen Umgang mit und in Bezug auf Veranstaltungen zum Schutz der Gesundheit der Menschen in Deutschland, Europa und weltweit und möchten Euch für eure Planung auf dem Laufenden halten, welche wichtigen...
Kulturstaatsministerin verspricht Kulturinstitutionen und Künstlern Hilfe
Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 11. März 2020 eine Pressemitteilung zur Situation der Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden in Zeiten von COVID-19 herausgegeben. Sie verspricht Unterstützung in Zeiten unverschuldeter Notsituationen und Härtefälle durch den Ausfall von Veranstaltungen. „Mir ist bewusst, dass diese Situation eine große Belastung für die Kultur- und Kreativwirtschaft bedeutet und insbesondere kleinere...
Werkschau in Hamburg abgesagt!
Liebe Animationsfilmproduzent*innnen, liebe Filmemacher*innen, Wir haben in den letzten Tagen immer wieder mit dem NDR zusammen die Situation im Land und für die Werkschau der norddeutschen Animationsfilmbranche evaluiert. Leider werden wir vor dem Hintergrund der Eindämmung des Corona-Virus unsere für den 25.03.2020 geplante Werkschau nun aber in den Herbst 2020 verschieben. Wir melden uns, sobald der neue Termin im Rolf-Liebermann-Studio des...
SAVE THE DATE! Netzwerktreffen Animationsfrauen Deutschland während der Berlinale
Am 22. Februar 2020 freuen wir uns auf ein Treffen mit Euch von 10-12 Uhr im im Café Berio, Maaßenstr. 7, 10777 Berlin. In Kassel hatten wir eine regelmäßige Fortsetzung unserer Treffen angekündigt. Wir hoffen einige von Euch sind in Berlin und haben Zeit mit uns über die weiteren Aktivitäten von Frauen in Animation in Deutschland zu sprechen und zu Netzwerken. Bitte gebt uns bis zum 19. Februar 2020 unter gf@ag-animationsfilm Bescheid, ob ihr...
SAVE THE DATE ! Werkschau der norddeutschen Animationsfilmbranche
Der NDR und die AG Animationsfilm laden herzlich ein zur Werkschau der Norddeutschen Animationsfilmbranche am Mittwoch, 25. März 2020 von 13.00 bis 19.00 Uhr im Rolf-Liebermann-Studio des NDR, Oberstraße 120, 20149 Hamburg. Das Werkschauformat findet zum ersten Mal in Kooperation mit dem NDR in Hamburg statt. Wir geben den Produzent*innen und Filmemacher*innen der norddeutschen Animationsfilmbranche die Gelegenheit, das Spektrum der...
Imke Fehrmann verstärkt Geschäftsleitung bei Akkord Film
Nach über 25 Jahren internationaler Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen von Animations- und VFX-Produktion und Management, u.a. als Associate Producer für Animationsspielfilme bei Animal Logic (Australien) und Lucasfilm (Singapur), als Consultant bei Aardman sowie als Executive Producer für Hollywood VFX Spielfilme bei Framestore und Rodeo FX (Kanada), war Imke Fehrmann zuletzt CEO der Hahn Film AG. Sie engagiert sich außerdem für die...
Zum Nachhören: Podium zur Animation für Erwachsene
Am 1. November 2019 fand in Leipzig das Podium ANIMATION GROWN UP der AG Animationsfilm im Rahmen von DOK Leipzig statt, bei dem über die Chancen für Animation für Erwachsene, Formate, Ideen, das Fernsehen und Plattformen gesprochen wurde. Auf dem Podium saßen der Produzent Irek Krett von XKOPP Creative ,Berlin, der Produzent Ilja Brunck von Woodblock, Berlin und Hisko Hulsing, Regisseur der Serie UNDONE aus Amsterdam. Annegret Richter,...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Auch jetzt zum Jahresende begrüßen wir wieder einige neue Mitglieder in den Reihen der AG Animationsfilm. Mittlerweile ist die AG Animationsfilm schon auf über 120 Personen angewachsen. Herzlich Willkommen, liebe neue Mitglieder. Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche und Ideen. Und das sind eure neuen Netzwerkpartner*innen im Verband: Kaladji Diomandé hat eine Ausbildung als Regisseur in Kanada gemacht und arbeitet bereits seit...
Podium bei DOK Leipzig – Animation Grown up am 1. November 2019
Wie Animation über andere Wege erwachsen wird Am Freitag, dem 1. November 2019 findet von 11-12:30 Uhr das Podium der AG Animationsfilm bei DOK Leipzig im Zeitgeschichtlichen Forum statt. Bereits in den 90er Jahren lockten amerikanischen Serien wie South Park, die Simpsons, American Dad etc. auch in Deutschland viele Jugendliche und Erwachsene vor die TV-Bildschirme. Jetzt schlägt BoJack Horseman mittlerweile auf Netflix zu und die neue Amazon...
Podium zum Thema Wo sind die Frauen in Animation und Visual Effects bei der Animago Conference am 3. November 2019
Better Together? Let’s Talk About Women in German Animation Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder einmal mit der animago Conference in München kooperieren können. Eine Podiumsdiskussion der AG Animationsfilm zum Thema Frauen in der Animation und Visual Effects findet bam 3. November 2019 von 17-18 Uhr in der Kongresshalle München statt. Es kommen Frauen und Männer zu Wort, die über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Aninations und...
Neu ab 2020 Kategorie für Visuelle Effekte und Animation beim Deutschen Filmpreis
Ab 2020 gibt es beim deutschen Filmpreis eine neue Kategorie für „Visuelle Effekte und Animation“. Das die Kategorie Animation beim Filmpreis fehlt wurde von uns als Verband schon oft gegenüber dem BKM kritisiert, denn Animation ist bisher fast ausschließlich in der Kategorie Kinderfilm vertreten und hat meistens das Nachsehen, auch weil nur wenige Animationsmenschen Mitglied in der Filmakademie sind. So positiv die Nachricht...
MDM fördert wieder viele Animationsprojekte
Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner dritten Sitzung 2019 am 21. August Fördermittel in Höhe von 3.935.650 Euro für insgesamt 33 Projekte vergeben. 1. Mit „Lenas Hof“ realisiert Elena Walf eine Animationsserie für Vorschulkinder. Sie spielt auf einem abgelegenen Bauernhof mitten im Wald, wo viele verschiedene Tiere leben. Da sich alle in ihrem Wesen unterscheiden, ist das Miteinander manchmal...
FAB PITCH zur Animation für Erwachsene und Teenager am 20.9.2019 in Berlin
Beim Festival of Animation Berlin findet am 20.9.2019 um 14 Uhr im Kino Central am Hackeschen Markt ein Pitch zu Projekten für Erwachsene und Teenager statt. Die AG Animationsfilm unterstützt das Festival of Animation Berlin auch in diesem Jahr wieder und vergibt einen Preis für die beste deutsche Animation. FAB PITCH- In Deutschland werden animierte Serien immer zuallererst mit Formaten für Kinder assoziiert. Leider! Denn seit Jahren wächst...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Wir begrüßen wieder einige neue Mitglieder in den Reihen der AG Animationsfilm. Herzlich Willkommen. Wir freuen uns immer über neue tolle Animationsfilmmenschen. Und das sind eure neuen Netzwerkpartner*innen im Verband: Nikita Diakur wurde in Russland geboren und lebt in Deutschland. Seine spezielle Technik der dynamic computer simulation macht seine Filme besonders. 2018 hat er beim Festival of Animation Berlin den Preis der AG...
INDAC-Interview mit Dirk Beinhold
Dirk Beinhold ist Produzent und Geschäftsführer der Akkord Film GmbH, Mitglied der AG Animationsfilm, der Produzentenallianz und seit Juni auch Stellvertretender Vorsitzener von Animation in Europe, einer Vereinigung europäischer Produzentenverbände für Animation. Vor einiger Zeit wurde er von Johannes Wolters von INDAC zur deutschen Animation und den Herausforderungen und Aufgaben für eine deutsche und europäische Filmpolitik interviewt. Seine...
FFG- Novelle 2021 – Stellungnahme der AG Animationsfilm
Das Filmfördergesetz (FFG) wird überarbeitet und 2021 in einer neuen Form aufgelegt. Verbände der Film- und Fernsehbranche haben die Möglichkeit, ihre Änderungsvorschläge gegenüber der Beauftragten für Kultur und Medien, Monika Grütters, einzureichen. Die AG Animationsfilm liefert dazu ebenfalls eine Stellungnahme mit Forderungen und Änderungsvorschlägen, die ihr hier einsehen könnt. Stellungnahme AG Animationsfilm zum FFG vom_29.04.2019 Unsere...
Was die Animationsfilmbranche braucht… in Baden-Württemberg und überall in Deutschland
Letzte Woche ist in Blickpunkt Film ein Positionspapier der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart erschienen, in der das Animationsfilmschaffen in Baden-Württemberg, die Situation der Branche und die für die Zukunft notwendigen Richtungswechsel und Investitionen beschrieben werden. Denn auch der vermeintlich starke Animationsstandort hadert mit all den Schwierigkeiten, mit denen sich die Animationsfilmbranche auch im Rest von Deutschland...
Podium „Adult Animation“ der Medientage Mitteldeutschland zum Nachschauen
Animation in Deutschland hat es schwer. Das kann man sogar bei der Bundeszentrale für Politische Bildung nachlesen. Animation für Erwachsene hat es in Deutschland doppelt schwer. Dabei liegen hier Potentiale und Talente brach, die den Sendern, den Plattformen und natürlich der Branche neue Kraft verleihen könnten. Bei einem Podium der Medientage Mitteldeutschland zum Thema Mit Adult Animation zurück in die Fernsehzukunft? diskutierten einige...
Neue Initiative “Frauen in der Animation in Deutschland”
ONLINE UMFRAGE: FRAUEN IN DER ANIMATION IN DEUTSCHLAND Frauen in der Animation in Deutschland vereinigt euch! – dies könnte der Leitspruch sein, der die ersten Schritte der Initiative „Frauen in der Animation, VFX, Games und Visual Arts“, begleitet, die am 1. Mai 2019 in Stuttgart an die Öffentlichkeit getreten ist. “Unsere Hoffnung ist, dass der kick- off beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart und der FMX Conference viele Leute...
Preisträger Filmfest Dresden 2019
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des 31. FILMFEST DRESDEN, die am 13. April 2019 ihre Preise entgegen nehmen durften. Elf Goldene Reiter und drei Sonderpreise wurden vergeben. Im Wettbewerb standen im Jubiläumsjahr 76 Animations- und Kurzspielfilme aus 38 Ländern. Sechs Jurys wählten die besten Kurzfilme, deren Gewinner*innen Preisgelder im Gesamtwert von 67.200 Euro erhalten. Besonders gratulieren wir unseren...
Veranstaltungen beim ITFS 2019: Frauen in der Animation in Deutschland
Egal wohin man schaut, die Animation spielte bisher in den deutschen Frauen(film)verbänden kaum eine Rolle. Wir wollen das ändern! Deshalb lädt die AG Animationsfilm im Namen der sechs Initiatorinnen am 1. Mai 2019 von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr ganz herzlich alle Interessierten ein ihre Vorstellungen in die Gründung einer Initiative einzubringen, die möglicher Weise als „Women in Animation Germany“ etabliert werden soll. Bei der...
Hamburg Stammtisch am 16. April 2019
Ab 19:00 Uhr, 16. April 2019 bei Fabian&Fred – Studio for Film and Animation Fabian und Fred gewähren einen Einblick in ihr Animationsstudio und berichten von ihren Techniken und ihren aktuellen Projekten. Das Studio ist in der Elbchaussee 28 , 22765 Hamburg. Kontakt Susanne Molter: mail AT suelution DOT de...
Über 100 Mitglieder in der AG Animationsfilm
Seit Dezember 2018 hat sich die Zahl der Mitglieder der AG Animationsfilm wieder erhöht und wir sind mittlerweile mehr als einhundert Mitglieder. Yeahhh!!! Unser Mitglied Nummer 100 ist Kathrin Albers aus Hamburg. Das wird gefeiert!!! Wir heißen Sie und alle anderen neuen Mitglieder ganz herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen von euch. Eine Übersicht über...
Grimme-Preis für Animanimals
Herzlichen Glückwunsch an unser AG Animationsfilm-Mitglied und Vorstand Thomas Meyer-Hermann, der mit StudioFilmbilder die wunderbaren Folgen der Reihe „Animanimals“ von Julia Ocker produziert hat. Julia führte Regie und schrieb die Bücher des Formats, das im KiKA und SWR gezeigt wurde und sich an Kleinkinder richtet. Die Verleihung des 55. Grimme-Preises fand am 5. April 2019 im Theater der Stadt Marl statt. Stifter des Grimme-Preises...
Preisträger Animation beim Kurzsüchtig 2019 – dem Kurzfilmfestival Mitteldeutschland
Am 3. April 2019 fand der Animationsfilmwettbewerb des 16. Kurzsüchtig Festivals statt. Großer Abräumer des Abends war der Thüringer Stoptrick-Filmemacher Peter Böving, der für seinen Film GOTT IST SCHON WEG den Jurypreis im Bereich Animation und den Publikumspreis im Bereich Animation beim mitteldeutschen Kurzfilmfestival in Leipzig erhielt. Peter Böving ist Mitglied der AG Animationsfilm. In seinem Studio Klötzchenkino entstehen...
MDM-Umfrage zur Fachkräftesituation in Mitteldeutschland
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) braucht Eure Unterstützung bei einer wichtigen Umfrage zur Situation der Fachkräfte in Mitteldeutschland, um die Interessen der regionalen Film- und Medienschaffenden noch besser vertreten zu können. Sie fördert seit 20 Jahren Film- und Medienproduktionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und setzt sich für die Belange der mitteldeutschen Branche ein. In vielen Gesprächen hat die AG Animationsfilm...
FFA Referenzmittel bis zum 31.Januar 2019 beantragen
Dieser Termin ist wichtig für alle, die in den letzten zwei Jahren Kurz- oder Langfilme hergestellt und ausgewertet haben und die in diesem Jahr Referenzmittel beantragen wollen. Sie müssen ihre Unterlagen bis zum 31. Januar 2019 bei der FFA im Online-Antragsportal für die Zuerkennung von Referenzfördermitteln eingereicht haben. Dies betrifft die Referenzförderung für Lang- und Kurzfilme sowie für die Absatzförderung (Verleih). Anträge, die zu...
Auf zur AG Animationsfilm Weihnacht 2018 – Der 6 Tage Vorweihnachts-Kalender Tür 1
Hiermit eröffnen wir die offizielle AG Animationsfilm- Weihnachtstimmung! Noch sechs Tage bis Weihnachten. Wir sind entspannt und schauen frohen Mutes ins Neue Jahr und kurz zurück auf die Erfolge von 2018. TAG 1 Wir haben eine großartige Studie veröffentlicht, die den Anteil von deutscher Animation im deutschen Fernsehen beleuchtet und auch in den internationalen Kontext setzt. Wer noch Weihnachtslektüre benötigt ist damit gut beraten und...
Wichtige Anpassungen in der Europäischen Audiovisual Media Services Directive
Die AG Animationsfilm begrüßt die positiven Veränderungen in der Audiovisual Media Services Directive, die eine neue Richtlinie für den Auswertung und das Abspiel von medialen Inhalten beinhaltet und aktuelle Nutzungsentwicklungen, wie die vermehrte Anzahl von VOD-Plattformen, berücksichtigt. Im Oktober 2018 beschloss das Europäische Parlament die Anpassungen der bereits exisiterenden Richtlinie. Nun haben die EU- Mitgliedstaaten 21 Monate...
NACHHÖREN! Podcast zur Veranstaltung Pro/Kontra Regionaleffekte vom 2.November 2018
Experten aus Förderungen und Praxis diskutierten am 2. November 2018 in Leipzig beim Podium der AG Animationsfilm über die Vor-und Nachteile regionaler Förderung. Thema war: Die Animationsbranche fühlt sich aufgrund der ungleichen Talenteverteilung in Deutschland unter Druck gesetzt, Regionaleffekte von 150 Prozent und mehr erfüllen zu müssen und gleichzeitig den Qualitätsstandard ihrer Projekte halten zu können. Und die Experten in der...
AG Animationsfilm bei Setup Media Veranstaltung am 7. Dezember 2018 in Stuttgart
Animationsfilm im Dokumentarfilm – Wenn reale Bilder nicht möglich sind! AG DOK Südwest und AG Animationsfilm organisieren gemeinsam eine Veranstaltung beim diesjährigen Setup Media im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg. Die Veranstaltung mit zwei Case Studies findet am Freitag, dem 7. Dezember 2018, von 9-12 Uhr im Metropol-Kino 3 statt. Thema: Dokumentarfilme greifen seit einigen Jahren wieder häufiger auf die Möglichkeit zurück,...
Preisträger deutscher Kurzfilmpreis 2018 Animation und Experimentalfilm
Am 28. November 2018 wurde in Potsdam der Deutsche Kurzfilmpreis 2018 in verschiedenen Kategorien verliehen. Die goldene Lola für den besten Animationsfilm und mit einem Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ging an Florian Maubauch für den Film „Räuber und Gendarm“. Nominiert war auch Jon Frickey mit „Katzentage“. Die Nominierung wird bereits mit 15.000 Euro honoriert. In der Kategorie Experimentalfilm erhielt Brenda Lien...
AG Animationsfilm bei Symposium in St. Pölten vom 26.-28.November 2018 vertreten
Vom 26. bis 29. November 2018 findet in St. Pölten die 4. Konferenz zur deutschsprachigen Animationsforschung statt. Die Tagung trägt den Titel IN WIRKLICHKEIT ANIMATION. Die AG Animationsfilm arbeitet seit Jahren sehr eng mit der AG Animation (Untergruppe der Gesellschaft für Medienwissenschaft) zusammen. Bei dieser Konferenz wird die AG Animationsfilm e.V. mit einem Impulsvortrag zu unserer aktuellen Studie die Situation der...
Festivaleinreichservice für Mitglieder
Wir wissen wie komplex es ist einen Film bei Festivals richtig auszuwerten. Deshalb möchten wir euch helfen, denn nur wenn eure Kurzfilme auch zu den Festivals kommen, können sie gesehen werden. Die AG Animationsfilm bietet ihren Mitgliedern jetzt einen Festivaleinreichservice an, der von Anfang an mit überschaubaren und kalkulierbaren Kosten arbeitet. Wir besprechen mit Euch die Festivalstrategie und die Festivals, auf denen der Film...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Juhu! Seit Mai 2018 hat sich die Zahl der AG Animationsfilm- Mitglieder weiter erhöht. Herzlich Willkommen Euch allen in der Gemeinschaft der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen. Eine Übersicht über die gesamten Mitglieder der AG Animationsfilm gibt es hier. Und das sind die Neuen: Tim Romanowsky lebt in Leipzig und arbeitet als Teil des Künstlerkollektivs Zyklop. www.timromanowsky.com ...
Behind the Scenes von Cartoon Saloon mit Fabian Erlinghäuser und Screening von THE BREADWINNER
Am 2. November 2018 wird Fabian Erlinghäuser, Head of Animation und Regisseur beim Erfolgsstudio Cartoon Saloon aus Kilkenny, Irland in Leipzig bei DOK Leipzig in der Animation Night: Extended über die Arbeit im Studio und das Making of der Erfolgsfilme und Serien erzählen und ein wenig aus dem Nähkästchens plaudern. Danach gibt es den Oscar-nominierten und nun auch European Film Award- nominierten Film THE BREADWINNER von Nora Twomey in...
Pro/Kontra Regionaleffekte – Diskussionsrunde am 2. November 2018
Podium der AG Animationsfilm bei DOK Leipzig 2018 Wer in Deutschland Förderung bei einer regionalen Förderanstalt erhält weiß, dass ein Mehrfaches dieser Summe in der Region ausgegeben werden muss. Damit wird gewährleistet, dass die Steuergelder für eine nachhaltige Branchenentwicklung vor Ort eingesetzt und Kreative der Filmbranche in der Region gehalten werden. Aber was tun, wenn die Experten die man braucht, nicht vor Ort zu finden...