In Stuttgart könnt ihr ab sofort regelmäßig zum Animation Meetup gehen und euch mit anderen Animationsfilmmenschen austauschen. Das Treffen findet jeden vierten Dienstag im Monat statt. Ausnahmen sind August (Sommerpause) und Dezember (Weihnachten). Die Termine für 2023 sind folgende: 27. Juni 2023 / 25. Juli 2023 / 26. September 2023 / 24. Oktober 2023 / 28. November 2023. Für Änderungen könnt ihr euch am besten im Newslettersystem anmelden. ...
INTO THE WILD: 3. Runde des Mentoring-Programms
INTO THE WILD geht in die 3. Runde: Ab dem 20. Dezember können sich Filmstudentinnen* aller Gewerke ab dem 6. Fachsemester, Masterstudentinnen* sowie Absolventinnen* bis zum 5. Jahr nach ihrem Abschluss für den neuen Durchgangbewerben. In einer einzigartigen Initiative schlossen sich 2016 sechs deutsche Filmhochschulen zusammen, um jungen Filmemacherinnen* durch intensive und frühzeitige Vernetzung den Einstieg in die audiovisuelle...
Call for Entries: Deutscher Animationsdrehbuchpreis 2023
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) vergibt 2023 zum 17. Mal den Deutschen Animationsdrehbuchpreis für das beste Drehbuch für einen abendfüllenden, noch nicht realisierten Animationsfilm. Der Preis für das beste Drehbuch in Höhe von 2.500 € wird vomAnimation Media Cluster Region Stuttgart (AMCRS) gestiftet. Gestiftet von Pink Parrot vergibt das ITFS 2023 zum dritten Mal einen Preis in Höhe von 1.500 € für das deutsche...
Animierter Adventskalender im Leipziger Hauptbahnhof
Der animierte Adventskalender besteht aus 24 Türen in einer großen, spielerischen Wandinstallation im Untergeschoss des Hauptbahnhofs. Mit Hilfe einer Augmented Reality Appöffnen sich die Türen und enthüllen animierte, weihnachtliche Illustrationen von Künstler*innen und Animationsstudios wie Kati Szilágyi, Yves Paradis, Guillaumit, Patswerk, OK Motion Club, Elenor Kopka, Merlin Flügel, Rob Loebel und vielen mehr. Vom Schicksal des...
AG Animationsfilm wird Mitglied bei ARTEF
ARTEF ist eine Vereinigung von europäischen Filminstitutionen, Verbänden und Mitgliedern der Filmindustrie zur Sensibilisierung und Umsetzung von Anti-Rassismus im Europäischen Film (ARTEF- Anti-Racism Taskforce for European Film). Gegründet wurde ARTEF 2020 mit dem Ziel die Aufmerksamkeit für rassistische Ansätze und Themen im Film zu schärfen. Mitglieder von ARTEF bekommen nicht nur Informationen, sondern in regelmäßigen Abständen...
Stellenangebot: Professur für das Fach Bewegtbild an der Folkwang Universität der Künste
Die Folkwang Universität der Künste in Essen schreibt aktuell eine Professur für das Fach Bewegtbild zum 01.10.2022 aus. Gesucht wird eine herausragende Gestalter*innenpersönlichkeit mit ausgewiesenen profunden Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Bewegtbild. Auch aktuelle Ansätze zeitbasierter Medien in Animation und interaktiver Narration kommen dabei in Betracht. Gewünscht ist zudem ein ausgeprägtes gesellschaftliches und künstlerisches...
Dein Film für wartende Familien an der Grenze- BORDER CROSSING CHILDREN’S FESTIVAL in Polen
Viele Familien – hauptsächlich Mütter und ihre Kinder – warten im Moment an der Grenze zwischen Polen und der Ukraine darauf, in Sicherheit gebracht zu werden, teilweise bis zu 60 Stunden. Die beiden polnischen Animatorinnen Weronika Jurkiewicz and Bianca Lucas stellen deswegen ein kostenloses Filmscreenings für Kinder und Familien an der Grenze zu Polen auf, um vor allen den Kindern die Wartezeit zu verkürzen. Auf ihren Aufruf,...
ACE Animation Special – Call for Applications
ACE Producers bietet für das Frühjahr 2022 die dritte Ausgabe des ACE Animation Special an. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an erfahrene Produzent*innen des ACE Netzwerkes als auch an Produzent*innen und Studios mit ähnlicher Erfahrung. Teilnehmen dürfen 16 bis 18 Personen mit einem Animationsprojekt (series/long-form/ feature length) in der Konzeptionsphase. Der Fokus im Workshop liegt auf der kreativen Umsetzung sowie der finanziellen...
Studie: Frauen hinter der Kamera nach wie vor unterrepräsentiert
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat vor wenigen Tagen eine neue Studie über weibliche Fachkräfte in der europäischen Filmindustrie veröffentlicht. Für die Studie wurde der Zeitraum von 2016 bis 2020 untersucht und dabei verschiedene Schlüsselrollen wie z.B. Regie, Drehbuch, Produktion, Kamera usw. bei der Filmherstellung betrachtet. Besonders im Fach Regie zeigte sich ein großes Ungleichgewicht: Bei weniger als einem von vier...
Neue Kreditvergaben für Filmprojekte geplant
Den Ländern Deutschland, Spanien, Belgien und den Niederlanden werden in den kommenden Jahren Kredite mit einem Gesamtvolumen von bis zu 200 Mio. Euro für die Finanzierung von Filmprojekten zur Verfügung stehen. Die Triodos Bank – laut eigenen Angaben Europas führende Nachhaltigkeitsbank – kann dank einer Garantievereinbarung mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) durch die Kredite ab sofort für den nötigen Chashflow bei der...
Trickfilm Show: „Ein Oscar ® – Preisträger lernt Laufen, fährt ab und dreht durch“
Trickfilm-Regisseur und Oscar®-Preisträger Thomas Stellmach präsentiert seine international preisgekrönten Kurzfilme am 21., 28. und 30. November 2022, jeweils 20 Uhr, im Theaterstübchen in Kassel. Als dreiteiliges Infotainment (Trickfilm-Show I, II, III) bietet er unterhaltsame Einblicke in seinen Werdegang als Amateurfilmer (Show I), als Trickfilm-Student (Show II) und als professioneller Trickfilmer (Show III). Die Veranstaltung wird auch...
„Trickkiste“ – Animationsausstellung im Altonaer Museum
Am Mittwoch, den 08.Dezember 2021 eröffnet die „Trickkiste“ im Altonaer Museum, eine Ausstellung mit vielen Originalexponaten Hamburger Animationskünstler*innen. Sie ist an die große Filmausstellung „CloseUp – 125 Jahre Film in Altona & Hamburg“ angegliedert. Kurator Till Penzek ( selbst Animationsfilmemacher und Mitglied der AG Animationsfilm) konnte neben dem Animationsfilm für Kinder auch viele namenhafte...
Förderung für deutsche Drehbuchtalente
Impact x Netflix Dach haben ein gemeinsames Förderprogramm für deutschsprachige Drehbuchautor*innen aufgelegt. Es winkt ein Netflix Writers Deal über einen Zeitraum von 8 Wochen, bei dem gemeinsam mit einem hochklassigen Showrunner das Drehbuch für einen Feature Film, eine Pilotserie oder eine Serienbibel entwickelt werden. Mehr Infos hier. ...
How to Filmförderung – Mini Symposium digital am 26.6. um 11 Uhr
Der Weimar Animation Club lädt für den 26.6.2021 ab 11:00 Uhr ein zum Mini-Symposium “How to Filmförderung”. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Förderung von Abschluss- und Debütfilmen im kurzen Format in Mitteldeutschland. Zwei Filmemacher werden ihre erfolgreich geförderten Projekte vorstellen. Im Anschluss folgt eine Paneldiskussion mit Christoph Schweitzer von der Thüringer Staatskanzlei und einer VertreterIn der Mitteldeutschen...
Programmprämien der ARD 2021 für Animationsfilme und kurze Animationsformate
In dieser Woche wurden zum fünften Mal die ARD-Programmprämien in einer Gesamthöhe von 3,2 Millionen Euro verliehen. 58 Produktionen wurden ausgezeichnet, darunter auch Kurzanimationen und Feature -Animationsfilme wie Fritzi – Eine Wendewundergeschichte von Balance Film, Trudes Tier – Inselurlaub und Swipe Swipe Elternzeit von Studio Soi, Wanda Walfisch von Alexandra Schatz Filmproduktion und Die Häschenschule – Jagd nach dem...
Bayrischer Filmpreis 2021 geht an DIE HEINZELS von Akkord Film
Unter den Preisträgern des 42. Bayrischen Filmpreises ist diesmal auch wieder ein Mitglied der AG Animationsfilm. Dirk Beinhold gewinnt mit seiner Firma Akkord Film und dem Film DIE HEINZELS- RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN den diesjährigen Filmpreis für Bester Animationsfilm. Regie führte Ute von Münchow-Pohl bei diesem Film, das Drehbuch kommt von Jan Strathmann. Mehr zu den diesjährigen Bayrischen Filmpreisen findet ihr hier....
Animationsfilm und die VG Bild-Kunst
Eindrücke von der Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 5. Dezember 2020 in Bonn. Wie Ihr wisst versuchen wir seit einiger Zeit intensiver mit der VG Bild-Kunst zu arbeiten, um die Bedingungen für alle urhebend Schaffenden in der Animationsfilmbranche zu verbessern und auch der VG Bild-Kunst ein besseres Rüstzug für den Umgang mit Animationsfilmprojekten an die Hand zu geben. Am 5. Dezember 2020 fand die ordentliche Mitgliederversammlung...
Kein Kurzfilm mehr- Offener Brief an Berlinale Leitung
Keine Kurzfilme mehr für Kinder und Jugendliche Offener Brief an die Leitung der Berlinale Am 27. August veröffentlichten die AG Kurzfilm und zahlreiche weitere Verbände und Institutionen einen offenen Brief an die Leitung der Berlinale wegen der Pläne, bei GENERATION keine Kurzfilme mehr zu zeigen. Die Kurzfilm Agentur Hamburg unterstützt die Stellungnahme. Wir dokumentieren folgend das Schreiben. Liebe Mariette Rissenbeek,...
Umfrage der AG Animationsfilm zu Inhalt und Umsetzung von Animationsfilmfestivals
Für Animationsfilme ist die Präsentation auf Festivals eine wichtige Auswertungsmöglichkeit. Für die am Film beteiligten Menschen ein guter Ort um Netzwerke aufzubauen oder neue Projekte anzukurbeln. Und sicher habt ihr auch Lieblingsfestivals,die ihr immer wieder gern besucht und bei denen ihr euch wohl fühlt. Nun hat sich 2020 einiges in der Festivalwelt verändert. Viele Festivals sind ausgefallen, andere fanden nur online statt oder wurden...
AG Animationsfilm im Gespräch mit Medientage Mitteldeutschland
Claudius Niessen spricht in dieser MTM Podcast- Episode mit Annegret Richter, der Geschäftsführerin der AG Animationsfilm, darüber, warum dieses Segment des Filmmarktes im Bewusstsein von Politik, Förderern und Sendern zu oft vernachlässigt wird und was sich aus Sicht der Branche ändern müsste. Podcast Herausforderungen für die Animation in...
Wie geht es Euch, Frauen in der Animation?
In den letzten Wochen und Monaten gab es viele Veränderungen in der Gesellschaft, aber auch in der Arbeitswelt und für uns Frauen. Viele von Euch haben bestimmt versucht zu Hause Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen, mussten Projekte verschieben oder absagen, Dienstreisen stornieren oder die Firma retten. Es war und ist für uns alle eine sehr anstrengende Zeit, in der es unserer Meinung nach viel zu wenig Austausch darüber gibt, wie...
AG Animationsfilm ist bei WIRSIND1TEAM dabei
WirSind1Team ist ein Zusammenschluss von über 200 Filmschaffenden aus allen Gewerken, die sich Anfang April 2020 zusammengefunden haben und an einem Maßnahmenkonzept arbeiten, dass unter Einbeziehung aller Marktteilnehmer*innen Praxishilfe für die Umsetzung von CORONA-Sicherheitsmaßnahmen und Hygiene-Standards für alle Bereiche des Filmschaffens erarbeitet. Die AG Animationsfilm hat sich der Gruppe angeschlossen. Denn auch wenn wir in der...
ASIFA Student Award 2020 geht nach Bulgarien
Anlässlich des 60. Jubiläums lobte die Organisation ASIFA in diesem Jahr den ASIFA Student Award 2020, dotiert mit 1.500 Euro aus. Er geht an Iva Tokmakchieva aus Bulgarien für ihren Film LET’S MEET YESTERDAY. Für den Preis, bei dem fertige Filme von Studierenden bewertet werden, waren 8 Filme aus verschiedenen ASIFA- Chaptern eingereicht, darunter auch ein Film aus Deutschland. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Deanna Morse, Nancy...
60 Jahre ASIFA – Motiv zum International Animation Day 2020
The illuminating light from Regina Pessoa – by Bob Swieringa Emitting from a magical hat, the light of animation illuminates the world, celebrating International Animation Day 2020 and the 60th anniversary of ASIFA (Association Internationale du Film d’Animation). The hat is held aloft by Abi Feijó, creator of International Animation Day and former president of ASIFA. With this image, Regina Pessoa’s IAD poster draws our attention...
Mach deine eigene Transformations-Animation #changethevirus
Es gibt mittlerweile einige viele Aktionen weltweit, in denen nach kreativen Ideen zur Corona- Krise gefragt wird. Wir haben hier eine Aktion von unserem AG Animationsfilm-Mitglied Omani Frei, die Euch auffordert kleine Transformations-Animationen zum Thema #changethevirus zu machen, um Eure ganz eigene Idee von der Gesellschaft und der Welt nach dem Corona- Lockdown zu entwicklen. Wir finden das ist eine tolle Idee. Hier geht es zu Omanis...
Was fällt aus? Was findet statt?
Der Corona-Virus hat die Animationsfilm-Festivalwelt fest im Griff. Aufgrund der Maßnahmen der Städte, Länder und Veranstaltungsorte mussten bereits viele der geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Wir befürworten den verantwortungsvollen Umgang mit und in Bezug auf Veranstaltungen zum Schutz der Gesundheit der Menschen in Deutschland, Europa und weltweit und möchten Euch für eure Planung auf dem Laufenden halten, welche wichtigen...
Kulturstaatsministerin verspricht Kulturinstitutionen und Künstlern Hilfe
Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 11. März 2020 eine Pressemitteilung zur Situation der Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden in Zeiten von COVID-19 herausgegeben. Sie verspricht Unterstützung in Zeiten unverschuldeter Notsituationen und Härtefälle durch den Ausfall von Veranstaltungen. „Mir ist bewusst, dass diese Situation eine große Belastung für die Kultur- und Kreativwirtschaft bedeutet und insbesondere kleinere...
Imke Fehrmann verstärkt Geschäftsleitung bei Akkord Film
Nach über 25 Jahren internationaler Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen von Animations- und VFX-Produktion und Management, u.a. als Associate Producer für Animationsspielfilme bei Animal Logic (Australien) und Lucasfilm (Singapur), als Consultant bei Aardman sowie als Executive Producer für Hollywood VFX Spielfilme bei Framestore und Rodeo FX (Kanada), war Imke Fehrmann zuletzt CEO der Hahn Film AG. Sie engagiert sich außerdem für die...
Neu ab 2020 Kategorie für Visuelle Effekte und Animation beim Deutschen Filmpreis
Ab 2020 gibt es beim deutschen Filmpreis eine neue Kategorie für „Visuelle Effekte und Animation“. Das die Kategorie Animation beim Filmpreis fehlt wurde von uns als Verband schon oft gegenüber dem BKM kritisiert, denn Animation ist bisher fast ausschließlich in der Kategorie Kinderfilm vertreten und hat meistens das Nachsehen, auch weil nur wenige Animationsmenschen Mitglied in der Filmakademie sind. So positiv die Nachricht...
MDM fördert wieder viele Animationsprojekte
Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner dritten Sitzung 2019 am 21. August Fördermittel in Höhe von 3.935.650 Euro für insgesamt 33 Projekte vergeben. 1. Mit „Lenas Hof“ realisiert Elena Walf eine Animationsserie für Vorschulkinder. Sie spielt auf einem abgelegenen Bauernhof mitten im Wald, wo viele verschiedene Tiere leben. Da sich alle in ihrem Wesen unterscheiden, ist das Miteinander manchmal...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Wir begrüßen wieder einige neue Mitglieder in den Reihen der AG Animationsfilm. Herzlich Willkommen. Wir freuen uns immer über neue tolle Animationsfilmmenschen. Und das sind eure neuen Netzwerkpartner*innen im Verband: Nikita Diakur wurde in Russland geboren und lebt in Deutschland. Seine spezielle Technik der dynamic computer simulation macht seine Filme besonders. 2018 hat er beim Festival of Animation Berlin den Preis der AG...
FFG- Novelle 2021 – Stellungnahme der AG Animationsfilm
Das Filmfördergesetz (FFG) wird überarbeitet und 2021 in einer neuen Form aufgelegt. Verbände der Film- und Fernsehbranche haben die Möglichkeit, ihre Änderungsvorschläge gegenüber der Beauftragten für Kultur und Medien, Monika Grütters, einzureichen. Die AG Animationsfilm liefert dazu ebenfalls eine Stellungnahme mit Forderungen und Änderungsvorschlägen, die ihr hier einsehen könnt. Stellungnahme AG Animationsfilm zum FFG vom_29.04.2019 Unsere...
Preisträger Filmfest Dresden 2019
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des 31. FILMFEST DRESDEN, die am 13. April 2019 ihre Preise entgegen nehmen durften. Elf Goldene Reiter und drei Sonderpreise wurden vergeben. Im Wettbewerb standen im Jubiläumsjahr 76 Animations- und Kurzspielfilme aus 38 Ländern. Sechs Jurys wählten die besten Kurzfilme, deren Gewinner*innen Preisgelder im Gesamtwert von 67.200 Euro erhalten. Besonders gratulieren wir unseren...
Hamburg Stammtisch am 16. April 2019
Ab 19:00 Uhr, 16. April 2019 bei Fabian&Fred – Studio for Film and Animation Fabian und Fred gewähren einen Einblick in ihr Animationsstudio und berichten von ihren Techniken und ihren aktuellen Projekten. Das Studio ist in der Elbchaussee 28 , 22765 Hamburg. Kontakt Susanne Molter: mail AT suelution DOT de...
Über 100 Mitglieder in der AG Animationsfilm
Seit Dezember 2018 hat sich die Zahl der Mitglieder der AG Animationsfilm wieder erhöht und wir sind mittlerweile mehr als einhundert Mitglieder. Yeahhh!!! Unser Mitglied Nummer 100 ist Kathrin Albers aus Hamburg. Das wird gefeiert!!! Wir heißen Sie und alle anderen neuen Mitglieder ganz herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen von euch. Eine Übersicht über...
Grimme-Preis für Animanimals
Herzlichen Glückwunsch an unser AG Animationsfilm-Mitglied und Vorstand Thomas Meyer-Hermann, der mit StudioFilmbilder die wunderbaren Folgen der Reihe „Animanimals“ von Julia Ocker produziert hat. Julia führte Regie und schrieb die Bücher des Formats, das im KiKA und SWR gezeigt wurde und sich an Kleinkinder richtet. Die Verleihung des 55. Grimme-Preises fand am 5. April 2019 im Theater der Stadt Marl statt. Stifter des Grimme-Preises...
Preisträger Animation beim Kurzsüchtig 2019 – dem Kurzfilmfestival Mitteldeutschland
Am 3. April 2019 fand der Animationsfilmwettbewerb des 16. Kurzsüchtig Festivals statt. Großer Abräumer des Abends war der Thüringer Stoptrick-Filmemacher Peter Böving, der für seinen Film GOTT IST SCHON WEG den Jurypreis im Bereich Animation und den Publikumspreis im Bereich Animation beim mitteldeutschen Kurzfilmfestival in Leipzig erhielt. Peter Böving ist Mitglied der AG Animationsfilm. In seinem Studio Klötzchenkino entstehen...
Festivaleinreichservice für Mitglieder
Wir wissen wie komplex es ist einen Film bei Festivals richtig auszuwerten. Deshalb möchten wir euch helfen, denn nur wenn eure Kurzfilme auch zu den Festivals kommen, können sie gesehen werden. Die AG Animationsfilm bietet ihren Mitgliedern jetzt einen Festivaleinreichservice an, der von Anfang an mit überschaubaren und kalkulierbaren Kosten arbeitet. Wir besprechen mit Euch die Festivalstrategie und die Festivals, auf denen der Film...
Behind the Scenes von Cartoon Saloon mit Fabian Erlinghäuser und Screening von THE BREADWINNER
Am 2. November 2018 wird Fabian Erlinghäuser, Head of Animation und Regisseur beim Erfolgsstudio Cartoon Saloon aus Kilkenny, Irland in Leipzig bei DOK Leipzig in der Animation Night: Extended über die Arbeit im Studio und das Making of der Erfolgsfilme und Serien erzählen und ein wenig aus dem Nähkästchens plaudern. Danach gibt es den Oscar-nominierten und nun auch European Film Award- nominierten Film THE BREADWINNER von Nora Twomey in...
Nominierungen für die 19. FIRST STEPS Awards 2018
Für den Wettbewerb wurden 224 Einreichungen akzeptiert: 96 mit Spielfilmcharakter, 50 Dokumentarfilme, 48 Werbefilme, 33 Drehbücher.Darunter auch einige Animationsfilme und Animierte Dokumentarfilme. Die mit insgesamt 115.000 Euro dotierten Preise werden am 24. September 2018 im Rahmen einer festlichen Gala im Berliner Stage Theater des Westens verliehen. Der FIRST STEPS Ehrenpreis geht in diesem Jahr an den Berlinale-Direktor Dieter...
91. OSCAR: Wettbewerb um den besten nicht englischsprachigen abendfüllenden Kinofilm
TEILNAHMEAUFRUF von German Films German Films ruft die RechteinhaberInnen von Filmen zur Teilnahme an der Auswahl des deutschen Beitrags zum 91. OSCAR® – Wettbewerb um den besten nicht englischsprachigen abendfüllenden Kinofilm (Spielfilm, Animationsfilm, Dokumentarfilm) auf. Nach den Regeln der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) sind grundsätzliche Zulassungsvoraussetzungen eines Films: 1. Start des Films in Deutschland...
Einreichungen für 4. Konferenz zur deutschsprachigen Animationsforschung
Die Konferenz trägt den Titel IN WIRKLICHKEIT ANIMATION… und findet vom 26.-28.November 2018 in St. Pölten statt. Unter diesem Titel sucht die 4. Jahrestagung der AG Animation Vorträge, die das beschriebene Spannungsfeld Wirklichkeit und Animation in den Mittelpunkt stellen und ausloten, inwieweit dieses Verhältnis interdisziplinär begriffen und (medien)theoretisch erfasst werden kann. Der Call for Paper läuft bis zum 26. Juni 2018....
MITMACHEN: Umfrage zur Vernetzung der Branche
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und mit Unterstützung der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung nachfolgende Befragung durch. Zielgruppe der Umfrage sind Selbständige und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Dazu gehört auch die Animationsfilmbranche. Ziel der Befragung ist es, die...
Filmförderpreis der Sächsischen Kunstministerin geht an Robert Löbel
Der mit 20.000 Euro dotierte Filmförderpreis des sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst wurde beim 30. Filmfest Dresden an ROBERT LÖBEL für seinen Film LINK vergeben. Das Geld kann frei für einen neuen Film verwendet werden. Auch Jonathan Schwenk und Jon Frickey konnten mit Preisen vom Filmfest Dresden nach Hause fahren. JONATHAN SCHWENK erhielt für den Film SOG den Goldenen Reiter Animationsfilm im Nationalen Wettbewerb. JON...
BKM- Produktionsförderung für Animationskurzfilme
Am 27. März 2018 beriet die von Kulturstaatsministerin Grütters berufene Jury aus Fachleuten der Filmbranche über die Filmvorhaben, die sich um die diesjährige Kurzfilm-Produktionsförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bewarben. Aus insgesamt 87 Anträgen wurden 17 Projekte zur Förderung vorgeschlagen. Den Empfehlungen der unabhängigen Jury folgend, fördert Staatsministerin Monika Grütters die nachfolgend genannten...
Trickfilmstammtisch 20.April 2018: Animation meet and mingle- Dresden and the world
Im April findet der mitteldeutsche Trickfilmstammtisch mal nicht in Leipzig sondern in Dresden statt und kooperiert mit dem 30. Filmfest Dresden und der FILMACHSE. Termin: 20. April 2018 von 14:00 Uhr, Altes Wettbüro, Antonstr. 8, Dresden Der Leipziger Stammtisch der AG Animationsfilm und der Dresdner Filmstammtisch der FILMACHSE laden gemeinsam regionale sowie internationale Animationsfilmschaffende zum entspannten Austausch ein. In...
Tricktisch-Stammtisch am 4.April 2018
Nach dem Osterfest können die Animationsfilmer in Berlin gleich weiter feiern: Beim Tricktisch-Stammtisch am 4.April 2018 um 20 Uhr in der Z-Bar. Eigene Beiträge sind willkommen. Viel Spaß beim vernetzen.
7. März 2017 20 Uhr Tricktisch Berlin
Der Tricktisch- Stammtisch in Berlin findet am 7.März 2018 um 20 Uhr in der Z-Bar ( Bergstr. 2, Berlin-Mitte) statt. Diesmal ist Ebele Okoye als Gast dabei und plaudert über ihre Arbeit. Kommt zum Fachsimpeln, Austauschen, Anstoßen und bringt- so ihr wollt- eigene Arbeiten zum Zeigen mit.
Animationsfilm und Berlinale 2018
von Annegret Richter Die Berlinale 2018 wurde in diesem Jahr mit einem Animationsfilm eröffnet. Die diesjährige Einladung ist ein schönes Signal und wir freuen uns über die öffentliche Wirkung, die durch diesen Film für den Bereich Animationsfilme für ein erwachsenes Publikum entsteht. Denn Wes Anderson ist mit Isle of Dogs – Ataris Reise wieder einmal ein sehr schräges und cineastisches Universum gelungen. Deutschland ist in diesem...
Seminar im Erich Pommer Institut Berlin
Der Animationsfilm – SURVIVAL OF THE FITTEST Am 7. Juni 2018 findet in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in der Jägerstraße 22/23, in Berlin ein Seminar des Erich Pommer Instituts zum Thema Animationsfilm statt. In dem Seminar soll es um rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten dieser Filmart gehen. Gehalten wird das Seminar von Emely Christians und Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. Wer sich bis zum 20. Februar...