Thomas Haegele, Leiter des Animationsinstituts, wechselt in den Ruhestand

Posted by on Nov 24, 2014 in Medienpolitik |

Ludwigsburg, 29.10.2014 Der langjährige Leiter des Instituts für Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion der Filmakademie Baden-Württemberg, Prof. Thomas Haegele, geht zum Jahresende aus Altersgründen in den Ruhestand. Dies teilte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Filmakademie, Kunststaatssekretär Jürgen Walter, heute in Stuttgart mit. „Thomas Haegele hat entscheidende Pionierarbeit für den Film- und Medienstandort...

Mehr

MFG – Erhöhung der Mittel für die Filmförderung um 1,1 Mio. Euro

Posted by on Okt 13, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Landesregierung BW steigert Ausgaben für Kunst und Kultur   Unter der Voraussetzung, dass der Landtag den Vorschlägen der Landesregierung folgt, werden die Landesmittel für die Filmförderung im Jahr 2015 um 1,1 Millionen Euro erhöht. Die Landesregierung möchte die Kulturförderung insgesamt in den Haushaltsjahren 2015 und 2016 um rund 60 Millionen erhöhen. Das teilte Staatssekretär Jürgen Walter am Mittwoch (1. Oktober) in Stuttgart mit....

Mehr

ARD-ZDF-Onlinestudie 2014

Posted by on Sep 10, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Die neue ARD/ZDF-Onlinestudie ist da. Oberflächlich betrachtet ist alles in Ordnung: Fernsehen, Radio und das Internet führen eine friedliche Koexistenz. Doch wer genau hinsieht, der kann aus den Zahlen ableiten, welche radikalen Umbrüche der Medienwelt bevorstehen.  – eine Analyse von Richard Gutjahr – Die Zukunft der Medien ist mobil und sie bewegt sich – sprich: Inhalte müssen vom Smartphone her gedacht werden, das Thema Video...

Mehr

„Kinobesucher 2013“ – Studien der FFA zum Besuch von deutschen Filmen und 3D-Filmen

Posted by on Sep 10, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht die FFA Studien zum Kinobesuchsverhalten auf Basis des Individualpanels Media*Scope der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Seit 2004 werden die Ergebnisse in Form einer Präsentation herausgegeben. Als Teil der Studie „Kinobesucher“ veröffentlicht die FFA seit 2011 auch Daten über den Besuch von 3D-Filmen, die in diesem Jahr zum zweiten Mal in einer eigenständigen Studie vorgestellt werden. Die Studie...

Mehr

„Sendung mit der Maus“ – Änderung des Sendetermins

Posted by on Sep 10, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Von den Umbaumaßnahmen im Wochenendprogramm des Ersten bleibt auch die „Sendung mit der Maus“ nicht verschont. „Maus“-Miterfinder Armin Maiwald zeigte sich darüber wenig begeistert. Fans der „Sendung mit der Maus“ müssen sich auf einen früheren Ausstrahlungstermin einstellen. Der Kinder-Klassiker wird einen früheren Sendeplatz erhalten – und muss dabei schon ab dieser Woche einer um eine halbe Stunde...

Mehr

TV-Filme unbegrenzt im Internet: die Kreativen sollen die Zeche zahlen

Posted by on Jul 25, 2014 in Medienpolitik, Shortnews | Keine Kommentare

gemeinsame Pressemitteilung der AG DOK, Bundesverband Regie und Verband Deutscher Drehbuchautoren: Autoren, Regisseure und Produzenten fordern endlich eine faire Vergütung für Mediatheken-Einspeisung bei ARD und ZDF   Wenn es darum geht, die Verfügbarkeit öffentlich-rechtlicher Programme in den Mediatheken von ARD und ZDF von derzeit 7 Tagen beträchtlich  auszuweiten, werden Deutschlands Kultur- und Medienpolitiker  spendabel. Eine ganz...

Mehr

„Es reicht!“ – Kreativverbände protestieren gegen vergütungsfreie Mediathekennutzung

Posted by on Jul 25, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Der  Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure, der  Verband Deutscher Drehbuchautoren und die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm/AG DOK protestieren gegen die vergütungsfreie Nutzung von Filmen in öffentlich-rechtlichen Mediatheken. Jüngste Debatten um eine Ausweitung der Mediatheken-Standzeiten über die derzeit zulässigen 7 Tage hinaus geben Anlass zu der Feststellung, dass freien Autoren, Regisseuren und Produzenten die Nutzungsrechte...

Mehr

Verdienst Du schon, oder rechnest Du noch?

Posted by on Jul 11, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Dies fragte unlängst die IG Freie Fernsehschaffende aus Mitteldeutschland in einer anonymen Branchenumfrage und brachte, nicht wirklich unerwartet, Zahlen zutage, die nahelegen, den Medienbereich als Selbständiger zu meiden, wenn eine Familie ernährt werden soll oder eine angemessene Altersrente gewünscht wird. Die AG-Dok legte 2012 eine Umfrage unter dem Motto „Kreativität zum Dumpingpreis“ vor, in der nachgewiesen wurde, dass das...

Mehr

Vorhang auf! – Wie Lobbyarbeit Existenzen retten kann

Posted by on Jul 10, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Eine Geschichte vom Erfolg eines Berufsverbandes in Deutschland von Therese Ackermann   Ich arbeite seit 15 Jahren überwiegend freiberuflich in der Trickfilmbranche als Animatorin. Fast alle meine Geschwister arbeiten ebenfalls frei in kunstschaffenden Berufen. Obwohl wir in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind, ähneln sich die beruflichen Problematiken sehr häufig. Eine Schwester,zum Beispiel, ist Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie...

Mehr

HFF wird erste Filmuniversität

Posted by on Jul 9, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG KONRAD WOLF Filmausbildung, Filmforschung und Filmkunst auf universitärem Niveau, das wird erstmals auch in Deutschland möglich sein: Im 60sten Jahr ihres Bestehens wird die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen zur Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.   Pressemitteilung der Filmuniversität...

Mehr

Europäische Kinderfilme verkaufen sich an der Kinokasse im Schnitt fünfmal so gut wie Filme für ältere Zielgruppen

Posted by on Jul 7, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht einen neuen Bericht über europäische Kinderfilme. Insgesamt haben Zeichentrickfilme für Kinder die Hälfte ihrer Besucher auf nicht-nationalen Märkten erzielt, bei den Live-Action Kinderfilmen waren es nur 29 %. Aus diesen Zahlen wird klar, dass europäische Animationsfilme für Kinder sich international vergleichsweise sehr gut vermarkten lassen, während Live-Action Filme in erster...

Mehr

Profile deutscher Fernsehprogramme – Tendenzen der Angebotsentwicklung

Posted by on Jul 1, 2014 in Medienpolitik | Keine Kommentare

Die Ausgabe Media Perspektiven 4/2014 veröffentlicht Udo Michael Krügers Programmanalyse des Jahres 2013 hinsichtlich Sparten und Formen. Interessanter Weise zeigen die Zahlen, dass der Anteil an Animation im ERSTEN sinkt, im ZWEITEN leicht steigt. (Seite  237/238) hier geht es zum Bericht (23 Seiten als Download verfügbar):  media-perspektiven.de...

Mehr

Rückblick auf den Branchentreff der AG Animationsfilm beim ITFS in Stuttgart am 25.4. 2014

Posted by on Mai 4, 2014 in AG Animationsfilm, Medienpolitik | Keine Kommentare

  Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die am 25. April 2014 beim Treffen der AG Animationsfilm im Turmforum dabei waren.   Ein Hauptanliegen der Arbeitsgemeinschaft  Animationsfilm ist es mit den Menschen, die in der Animationbranche in Deutschland arbeiten ins Gespräch zu kommen um gemeinsam eure Probleme, Anliegen und Ideen zu diskutieren und die richtigen und wichtigen Schritte für die Branche festzulegen. Für die...

Mehr

Treffen der AG Animationsfilm auf dem International Leipzig Festival for Documentary and Animated Film am Samstag 2.November  2013 

Posted by on Sep 26, 2013 in Allgemein, Medienpolitik, Veranstaltungen | Keine Kommentare

DOK Panel Neue deutsche Animation Thema: Recht und Animation   10-11:30 Uhr im Polnischen Institut Eigentlich ist Animation eine künstlerische Tätigkeit. Doch um seine Kreativität und Arbeitsleistung zu vermarkten, muss man Aufträge annehmen oder Arbeitsverhältnisse eingehen. Hier ist es hilfreich über die wichtigsten vertragsrechtlichen Aspekte im Filmbereich Bescheid zu wissen, denn eine Absicherung ist gut, wenn mangelnde Kommunikation...

Mehr

Unser „Stuttgarter Manifest“ im Spiegel der Presse

Posted by on Sep 23, 2013 in AG Animationsfilm, Medienpolitik | Keine Kommentare

In epd Medien, Ausgabe 27 vom 5.7.2013, nimmt sich Autor Tilmann Gangloff in einem mehrseitigen Artikel mit dem Titel „Widerstandsfähig – Die Animationsbranche droht auszutrocknen“ erfreulich ausführlich der Situation unserer Branche an. Weniger erfreulich ist allerdings, dass er in vielen Punkten an der Oberfläche bleibt. Bei der Auseinandersetzung mit unserem Manifest hat es der Autor versäumt, uns als Urheber zu...

Mehr

Zum Artikel „Widerstandsfähig – Die Animationsbranche droht auszutrocknen“ von Tilmann Gangloff

Posted by on Sep 21, 2013 in AG Animationsfilm, Medienpolitik | Keine Kommentare

Dass sich Tilmann Gangloff in einem Artikel um die aktuelle Situation des Animationsfilms bemüht, ist ein lobenswertes, weil seltenes Unterfangen. Leider bleibt er in einigen Fragen an der Oberfläche, lässt Behauptungen, die ich nicht nachvollziehen kann, unwidersprochen.   Da wäre zunächst das Argument der angeblich – zu – hohen Produktionskosten. Einen Anhaltspunkt könnten hier die jährlich von Cartoon veröffentlichten...

Mehr

Kevin Spacey: „Das Fernsehen hat das Kino überholt“

Posted by on Sep 16, 2013 in Allgemein, Medienpolitik, Shortnews | Keine Kommentare

DWDL.de das Medienmagazin berichtet über Kevin Spaceys Rede im Rahmen des Edinburgh International Television Festivals.   “ […] Wir haben verstanden was das Publikum will – es will Qualität. Und wir wissen, was die Kreativen wollen – künstlerische Freiheit. Der einzige Weg um das zu bewahren, ist Innovation.“ Es sei auch klar, was die Konzerne, die Studios und Sender wollen: „Sie wollen Geld verdienen...

Mehr

Urheberrecht und kreatives Schaffen

Posted by on Sep 15, 2013 in Allgemein, Medienpolitik | Keine Kommentare

Die Seite iRights berichtet über den Rechtsstreit der AG Dokumentarfilm mit dem MDR. „Verträge des MDR mit Filmemachern rechtswidrig Das Landgericht Leipzig hat die Rechte von Filmemachern gestärkt. In einem Rechtsstreit zwischen dem MDR und der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm erklärte das Gericht Klauseln aus allgemeinen Geschäftsbedingungen des MDR für unwirksam. Sollte das Urteil bestand haben, könnten auf ARD und ZDF hohe...

Mehr

Vortrag und Q&A zu Arbeits- und Vertragsrecht

Posted by on Sep 12, 2013 in Allgemein, Magazin, Medienpolitik, Shortnews, Veranstaltungen | Keine Kommentare

DOK Panel Neue deutsche Animation Recht und Animation  Samstag 2. November  2013  10-11:30 Uhr,  PI nur deutsch Eigentlich ist Animation eine künstlerische Tätigkeit. Doch um seine Kreativität und Arbeitsleistung zu vermarkten, muss man Aufträge annehmen oder Arbeitsverhältnisse eingehen. Hier ist es hilfreich über die wichtigsten vertragsrechtlichen Aspekte im Filmbereich Bescheid zu wissen denn eine Absicherung ist gut, wenn mangelnde...

Mehr

Stuttgart manifesto – english version

Posted by on Sep 11, 2013 in Allgemein, Medienpolitik, Shortnews | Keine Kommentare

Stuttgart manifesto Over recent years, the situation for the animated film industry in Germany has significantly deteriorated. Animated features for adults are extremely scarce, and on television, virtually non-existent.Children, who make up at least 13 % of the population in Germany, are catered to by the two public broadcasters: ARD and ZDF, using a generous 1% of the funds brought in by the licence fee. And even that 1% is dominated by...

Mehr

Freihandelsabkommen EU/USA beeinflusst den Audiovisuellen Sektor

Posted by on Mai 29, 2013 in Allgemein, Magazin, Medienpolitik, Shortnews | Keine Kommentare

Ausgangssituation Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten bereiten derzeit die Verhandlungen für ein transatlantisches Freihandelsabkommen vor. Die EU-Kommission hat am 13. März 2013 ihren Mandatsentwurf zur Aufnahme der Gespräche vorgelegt. Dieser Mandatsentwurf sieht vor, die bisher in den internationalen Handelsabkommen festgelegte Ausnahme für die Bereiche Kultur und Medien aufzuheben. Die Wirtschaftsminister der Europäischen Union...

Mehr

Stuttgarter Manifest verabschiedet

Posted by on Apr 29, 2013 in Allgemein, Medienpolitik, Shortnews | Keine Kommentare

Stuttgarter Manifest Im Rahmen des 20. Internationalen Trickfilmfestivals in Stuttgart trafen sich Animationsfilmer und Freunde des Animationsfilms um über die Lage der Branche in Deutschland zu diskutieren. Indeenanstoß für den Disput gaben 6 Punkte die später den Rahmen des Stuttgarter Manifests bildeten.   Das Stuttgarter Manifest wurde am Freitagnachmittag (26.4.2013) von den Teilnehmern der Diskussionsrunde des Verbandes beim 20....

Mehr

Deutsche Animation zwischen Industrie und Individualismus

Posted by on Dez 20, 2012 in Allgemein, Medienpolitik | Keine Kommentare

Gekürzter Vortrag des DOK-Podiums-2012 von Heiko Hilker „Deutschland verliert den Anschluss“. So überschrieb „Blickpunkt:Film“[1] einen Artikel über das „Cartoon Forum“, das vom 11. bis 14. September im französischen Toulouse stattfand. Von den 69 dort vorgestellten Projekten kam ein Drittel aus Frankreich. Deutsche Produzenten brachten nur vier Projekte mit. „Deutsche Animation in der Emigration“. So hätte man den Artikel auch überschreiben...

Mehr

DOK Podium Animation 2012 zum Nachhören

Posted by on Nov 20, 2012 in Allgemein, Medienpolitik | Keine Kommentare

Das Podium zur deutschen Animation bei DOK Leipzig  fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit dem Bundesverband der Animationsfilmbranche der AG Animationsfilm statt und ging dem Status Quo des Animationsfilms im eigenen Land auf den Grund. Ein Bericht von Annegret Richter. Die Diskussion drehte sich vor allem um das Spannungsfeld, in dem sich die Kreativen in der Arbeit für die Industrie befinden. Vor allem stand die Frage im...

Mehr

DOK Podium Animation 2010 zum Nachhören

Posted by on Apr 8, 2012 in Allgemein, Medienpolitik | Keine Kommentare

DOK Podium Animation 2010 Kunst oder Kohle? Die Situation deutscher Animationsstudios zwischen Auftragsproduktion und künstlerischer Selbstverwirklichung. Samstag, 23. Oktober 2010 im Polnischen Institut Leipzig In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Animationsfilmstudios, die regelmäßig eigenständige Kurzfilme bei Festivals einreichen und gleichzeitig Auftragsarbeiten für Fernsehen und Werbung umsetzen. Das diesjährige Podium will die...

Mehr