Das Berliner Animationsstudio monströös, ist seit letzter Woche ein offizieller Kultur- und Kreativpilot Deutschlands!
Damit sind sie eines von 32 Unternehmen (aus insgesamt 759 Bewerber*innen), die von der Bundesregierung für ihre Idee, Leistung und als außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeit ausgezeichnet wurden.

 

monströös ist eine internationale Produktionsfirma in Berlin, die sich auf 2D-Animation spezialisiert hat. Das Team aus Animationsregisseur*innen und einem Komponisten und Sounddesigner lernte sich an der Filmuniversität Babelsberg kennen und gründete nach Abschluss des Studiums gemeinsam das Studio. Neben eigenen Filmen produzieren sie auch Auftragsarbeiten wie Musikvideos, Kunstinstallationen oder Animation für Dokumentar- und Spielfilm. Sie schaffen bewegte und bewegende Bilder die Menschen verschiedenen Alters ansprechen und wollen Animation als Ausdrucksstil in Deutschland mehr Präsenz geben. Dabei setzen sie auf starke Charaktere und relevante Themen, die mit poetischen und humorvollen Animationen und einer starken grafischen Handschrift zum Leben erweckt werden.

„Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist die Branche, die innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft bietet. Kreativunternehmer*innen setzen wichtige Impulse, die weit über ihre eigene Branche hinauswirken“, betont Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie: „Wir brauchen diese kreativen Ideen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.“ Das Bundeswirtschaftsministerium und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur- und Medien sind gemeinsamer Initiator der Auszeichnung zur Förderung von Kultur- und Kreativunternehmer*innen.

 

Die Auszeichnung
Durchgeführt wird die Auszeichnung vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V. Förderer ist die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Jährlich werden Menschen ausgezeichnet, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen? Das Programm richtet sich an Unternehmen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen. Eine Fachjury mit Expert*innen aus Wirtschaft, Kultur und Politik wählt die Titelträger*innen aus.

Die ausgewählten Kultur- und Kreativpiloten nehmen an einem einjährigen Mentoring-Programm mit Workshops, Coachings und Peer Learning im Netzwerk teil.

Bilder von der Bekanntgabe am 12. November und dem Team monströös stehen hier zur Verfügung:
https://www.dropbox.com/sh/dbh4i7qrat30s7j/AACuPCW1kqkcqJXrDXzlsHBka?dl=0

 

Credits Fotos: William Veder und Isabel Machado Rios