Schaut man sich die deutsche Fernsehlandschaft an, dann stellt man schnell fest: Animation im deutschen Fernsehen ist selten aus Deutschland und fast nie für ein jugendliches oder erwachsenes Publikum. Aber welche Sender sind denn maßgeblich an einer Verbreitung von Animation der heimischen Produzenten beteiligt?  Was wird eigentlich von den Sendern ausgegeben für Animationsfilme aus Deutschland und in welchem Verhältnis steht das? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Produzenten aber auch Animationsfilmschaffende häufig, wenn sie mit Redaktionen von Sendern in Deutschland in Kontakt kommen und jetzt gibt es eine Übersicht.

Die AG Animationsfilm hat bei Langer Media Research in Berlin eine Studie in Auftrag gegeben, um erstmals speziell für die Animationsfilmbranche belastbare Zahlen aus öffentlich zugänglichen Statistiken und Berichten zusammen zustellen. Denn es gibt bereits einige Materialien der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender, in denen Animation erwähnt wird, wenngleich auch meist gleich im Kontext der Kinderprogrammanteile.

Die Studie wurde in Hamburg bei der Hamburg Animation Award Conference am 22. Juni 2017 vorgestellt und wird Anfang September erscheinen. Mit den Zahlen und Zitaten aus dem Rundfunkstaatsvertrag möchten wir den Dialog zwischen der deutschen Animationsfilmbranche und den deutschen Sendern ermöglichen und ihnen helfen,  Möglichkeiten für bessere und intensivere Zusammenarbeit zu finden.

 

Foto: copyright Handelskammer Hamburg/Ulrich Perrey 2017