Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des 31. FILMFEST DRESDEN, die am 13. April 2019 ihre Preise entgegen nehmen durften.  Elf Goldene Reiter und drei Sonderpreise wurden vergeben. Im Wettbewerb standen im Jubiläumsjahr 76 Animations- und Kurzspielfilme aus 38 Ländern. Sechs Jurys wählten die besten Kurzfilme, deren Gewinner*innen Preisgelder im Gesamtwert von 67.200 Euro erhalten.

 

Besonders gratulieren wir unseren Mitgliedern.

Der Goldene Reiter Animationsfilm im Nationalen Wettbewerb sowie die Lobende Erwähnung der Jugendjury im Nationalen Wettbewerb ging an Anne-Christin Plate deren Film IKTAMULI in Dresden seine Weltpremiere feierte.

IKTAMULI von Anne-Christin Plate (Deutschland, 2019)
Nichts ist einfach an der Situation dieser Mutter: die eigenen Gefühle, die Außenwelt, das Kind. Umso klarer kommt die Umsetzung des Animationsfilms daher. Weil die Bilder Details auslassen, gehen sie uns besonders nah. Nichts ist gefällig oder reißerisch – sondern es ist, wie es ist: Die Mutter liebt ihren Sohn, und er ist der schönste Mensch.

 

 

Der Goldene Reiter der Jugendjury im Nationalen Wettbewerb ging an Shadi Adib für den Film FUSE, dessen Produktion von unserem Mitglied Stefan Michel durchgeführt wurde und der gerade den Festivaleinreichservice der AG Animationsfilm durchläuft.

FUSE von Shadi Adib (Deutschland, 2018)
Gefangen in einer Kiste, bleibt dem Zuschauer ein Guckloch, um die Planung seiner Hinrichtung zu verfolgen. Das irrwitzige Geschehen um ihn herum wird untermalt durch ausdrucksstarke Zeichnungen, kehlige Stimmen und satte Geräusche. Geprägt von Beleidigung, derbem Humor und dem Sadismus seiner Scharfrichter, werden die Gewaltphantasien immer absurder und die Zündschnur immer kürzer.

 

 

Der DEFA-Förderpreis Animation im Nationalen Wettbewerb ging an unser Mitglied Nikita Diakur für seinen Film FEST, für den er bereits letzte Woche den Short Tiger Award der FFA und German Films entgegen nehmen durfte.

FEST von Nikita Diakur (Deutschland, 2018)
Wir erhalten Einblick in eine einzigartige und ausgesprochen degenerierte Welt. Sind die Leute hier bescheuert, fremdgesteuert, oder haben sie einfach nur Spaß? Alles zusammen natürlich. Dieser Film ist karg und stimmungsvoll, dumpf und clever. Er besticht durch seine kantigen Polygone und rohen Umgangsformen.

 

Alle Preisträgerfilme inklusive Jurybegründung sowie lobende Erwähnungen sind hier aufgeführt.