ZUR VIELFALT VERPFLICHTET? – GESPRÄCHE ZUR SITUATION DER ANIMATION IM DEUTSCHEN FERNSEHEN
Am 25. April 2018 von 13- 14:30 Uhr findet in Stuttgart eine Podiumsdiskussion der AG Animationsfilm in Kooperation mit dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart statt.
Hintergrund der Veranstaltung ist eine Studie zur Situation der Animation im deutschen Fernsehen, die die AG Animationsfilm in Auftrag gegeben hat und die wir während des ITFS veröffentlichen möchten.
Jeder Sender in Deutschland, egal ob öffentlich-rechtlich oder privat, ist an gesetzliche Vorgaben gebunden, die Information und Vielfalt fordern. Diese Vielfalt gilt auch für Animation. Und Animation im Fernsehen gehört – nicht nur bei Kindern und Jugendlichen – zu den Zuschauermagneten und besitzt eine hohe Repertoirefähigkeit. Doch die einheimischen Produzenten beklagen sich über die geringe Auftragslage, über mangelnde Sendeplätze und über knappe Budgets. Wie passt das zusammen?
Wie steht es tatsächlich um die deutsche Animation im Fernsehen? Erfüllen die Sender die Bedürfnisse ihrer Zuschauer und berücksichtigen sie dabei die Vorgaben?
Die Gesprächsrunde ist mit medienpolitischen Vertretern besetzt, mit denen wir über den Vielfaltsauftrag der Sender bzw. die Nichterfüllung oder Nichtausfüllung des Rahmens des Rundfunkstaatsvertrags sprechen möchten. In dem Zusammenhang sollte auch das Thema faire Minutenpreise und reale Kalkulationen angesprochen werden. Mit diesem Thema möchten wir dann innerhalb der Gesprächsrunde auch auf die Situation der Animationsfilmbranche hinweisen und dabei Einkommen, Rückstellung, Altersvorsorge, Mobilität etc. diskutieren.
TERMIN: 25. April 2018 13-14:30 Uhr Stuttgart im Games Pavillion auf dem Schlossplatz.