In Kürze werden wir Euch auch den upload-Bereich und detailierte Informationen zur Verwendung des Materials zur Verfügung stellen.
Bei der Werkschau zeigen wir die Beiträge aufgrund der zeitlichen Begrenzung nur in 30 Sekunden-Ausschnitten in etwa 5 Präsentationen von etwa 25-30 Minuten. Diese Präsentationen werden wahrscheinlich nach animationstechnischen Kategorien geordnet stattfinden und nicht nach Firmen. Produktionsfirma, Titel und Jahr werden für alle Beiträge einheitlich in Textform eingeblendet. Sie müssen also keinen Vor-oder Abspann oder das Firmenlogo in die 30 Sekunden einfügen. Bitte lassen Sie ihre 30 Sekunden aber mit Ton.
Nach jeder Präsentation wird es eine kurze Gesprächsrunde mit einigen Produzent*innen und Redakteur*innen geben, in denen die speziellen Herausforderungen der jeweiligen Kategorie, Fragen der Redaktionen und die Möglichkeiten in der Branche diskutiert werden.
TO DO: AG Animationsfilm – Werkschau – Einreichung – WEB-Upload
Server: http://nx8309.your-storageshare.de
Login:
Upload
Passwort:
Werk$chau20up
Danach sehen Sie den Ordner Werkschau-Uploads. Diesen Ordner anklicken und bitte in diesen Ordner die Dateien laden. Das funktioniert über das + Zeichen oben.
Bitte laden Sie eine ZIP-Datei oder eine Datei mit ihrem Filmbeitrag hier hoch und mit dem im Antrag verwendeten Projekt- und Firmennamen benennen, damit wir es zuordnen können.
Bitte laden Sie nur die 30 Sekunden-Ausschnitte hoch. Falls es Fragen gibt, melden Sie sich gern Annegret Richter
Zusätzlich zur Präsentation wird es eine Broschüre geben, in der die einzelnen Beiträge der Werkschau mit dem NDR in der gezeigten Reihenfolge mit Titel, Foto und Kontaktdaten zu den Produzent*innen benannt werden, damit potentielle Auftraggeber Sie bei Interesse erreichen können. Diese Broschüre wird aus den Angaben im Antragsformular erstellt und nach der Veranstaltung ebenfalls auf der Internetseite der AG Animationsfilm präsentiert.
Mit der Teilnahme stimmen Sie zu, dass die 30 Sekundentrailer der ausgewählten Beiträge in der Veranstaltung in Hamburg am 25.März 2020 und ggf. auch online auf der Seite der Werkschau gezeigt werden dürfen. Bei Ausnahmen bitte Annegret Richter unter kontaktieren.
Von 13-19 Uhr werden wir zusammengefasst in nach Animationstechnik sortierten Trailerrollen immer 30 Sekunden-Ausschnitte von verschiedenen Projekten verschiedener Produzent*innen und Hersteller*innen zeigen. Nach jeder dieser Vorführungen wird es eine kleine Gesprächsrunde mit einigen ausgewählten Produzent*innen der gerade gezeigten Projekte geben, die über die inhaltlichen und technischen Möglichkeiten, Kosten, Zeitpläne etc. für die jeweilige Animation sprechen. Eingeladen werden zur Werkschau neben den Produzent*innen und Filmemacher*innen und den Redakteur*innen aus allen Bereichen des NDR und anderer ARD -Anstalten und Sender auch Förderer und Multiplikatoren wie z.B. Film-und Medienschulen und andere Institutionen, sowie Presse.
13:00- 13:15 Einführung durch AG Animationsfilm und NDR
13:15-13:40 1. Block (3-D Animation)
13:40- 14:10 Gesprächsrunde
14:15- 14:40 2. Block (Stop Motion)
14:40-15:10 Gesprächsrunde
15:10-16:00 Kaffeepause
16:00-16:40 3. Block (2D Animation)
16:40-17:10 Gesprächsrunde
17:15-17:40 4.Block (Transmedia, Interactive, Games)
17:40-18:00 Gesprächsrunde
18:00-19:00 Abmoderation und Ausklang im Foyer
Ihr wollt wissen wie es in den Vorjahren abgelaufen ist? Hier geht es zu unserem Werkschau-Archiv.